1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Eierknappheit in Sachsen-Anhalt: Steigende Nachfrage vor Ostern

Eierknappheit in Sachsen-Anhalt Mit Video: Genug Eier für Ostern? Die Folgen der Knappheit treffen auch andere Produkte

Werden Eier nun das, was Toilettenpapier zu Coronazeiten war? Wie angespannt die Lage in Sachsen-Anhalt ist und was wohl noch auf Verbraucher zukommen wird.

Von Isabell Sparfeld, Steffen Höhne und Paul Damm Aktualisiert: 31.03.2025, 20:02
Antje Brandt leitet mit ihrem Mann Braune’s Geflügelhof in Altenweddingen, Egeln und Schwaneberg in der Magdeburger Börde.
Antje Brandt leitet mit ihrem Mann Braune’s Geflügelhof in Altenweddingen, Egeln und Schwaneberg in der Magdeburger Börde. (Foto: Isabell Sparfeld)

Kemberg/Pretzsch/Sülzetal/MZ. - Wenn Antje Brandt das metallene Tor zur Weide öffnet und über die Wiese läuft, folgen ihr einige Hühner. Immer mehr der braunen Lohmann-Hennen kommen angeflattert, als Brandt frisches Wasser in einen gelben Eimer gibt – aufgeregt gackern sie vor sich hin. „Es heißt nicht umsonst: ,wie im Hühnerstall’“, sagt die Geschäftsführerin von Braune’s Geflügelhof. Obwohl sie nun von Hühnern umringt ist, nach 6.500 Vögeln sieht das nicht aus. Können sie die Nachfrage nach Eiern decken? „Die Hennen legen maximal ein Ei am Tag und nicht, weil Ostern ist, zwei Stück“, sagt Brandt.