Veranstaltungen am Wochenende Veranstaltungen am Wochenende : Was ist los in Sachsen-Anhalt?

Halle (Saale) - Dieses Wochenende wird es vor allem musikalisch und historisch. In Freyburg macht das Glenn Miller Orchestra auf seiner Europa-Tour einen Halt in der Sektkellerei, in Bernburg können Besucher sich einen Eindruck vom Ernteleben damals und heute machen. Außerdem spielt das Leipziger Symphonieorchester in Weißenfels und in Naumburg können Sie sich auf dem Töpfermarkt in das Mittelalter zurückversetzen lassen. Die MZ wünscht allen Lesern ein schönes Wochenende.
Laternenfest an der Saale
Halle: An diesem Wochenende kommt in der Saalestadt natürlich nicht um das Laternenfest herum. Viele Konzerte, Aktionen und Spiele warten auf die Besucher. Eine Übersicht mit den Highlights aus dem Programm finden Sie hier.
Hommage an die Swing-Ära
Freyburg: „The History Of Big Bands“ ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour unterwegs ist. Halt macht es mit seiner Hommage auch in Freyburg. Am Sonnabend kommen Liebhaber der Swing- und Big-Band-Musik der 40er Jahre in der Sektkellerei auf ihre Kosten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Tickets gibt es in der Sektkellerei, 034464/3?40, und beim Naumburger Tageblatt, 03445/2307830
Marshall & Alexander singen Welthits
Thale: Seit mehr als zehn Jahren sind Marshall & Alexander auf den Konzertbühnen zu Hause - ob mit Klassik oder Pop. Ihr Programm „Welthits“ sorgte für Begeisterungsstürme. Nun folgt die Fortsetzung. Bei ihrem Konzert am Sonnabend im Harzer Bergtheater erklingen mit „Blue Bayou“, „The Power of Love“ und vielen anderen Titeln „Welthits?2“. Beginn ist um 18?Uhr.
Karten gibt es bei TiM-Ticket, Telefon 0345/202?97?71.
Mit Leidenschaft, Witz und Ironie
Halle: Mit russischem Folk, leidenschaftlich vorgetragen, und einem unterhaltsamen Ein-Personen-Stück, das mit Witz und Ironie nicht geizt, klingt der „Cultoursommer“-August im Hof des Neuen Theaters in Halle aus. Am Sonnabend geben zunächst Valeria Shiskova und Zariza Gitara den Ton an. Am Sonntag gehört die Bühne dann Andrea Ummenberger, die in „My name is Peggy“ einen weiblichen Single mimt. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr.
Karten bei TiM-Ticket unter Tel. 0345/202?97?71.
Handgefertigte Kostbarkeiten
Quedlinburg: Waren jenseits der industriellen Massenproduktion können die Besucher des Kunsthandwerkermarktes in Quedlinburg erstehen. Der findet am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr rund um den Mathildenbrunnen statt. Im Angebot sind Holzspielzeuge, Schmuck, Naturseifen und vieles mehr.
Leipziger Symphonieorchester in Weißenfels, Zeitreise in Bernburg, Töpfermarkt in Naumburg - Was sonst noch los ist in Sachsen-Anhalt, lesen Sie auf Seite 2.
Zeitreise durch Erntegeschichte Bernburg
Bernburg: Einen Eindruck vom Ernteleben damals und heute können Besucher am Sonnabend im Bernburger Stadtteil Strenzfeld bekommen. Ab 10 Uhr laden die Hochschule Anhalt und die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau zum historischen Erntefest auf den Gutshof des Internationalen Pflanzenbauzentrums der DLG ein. Oldtimerpflügen, Schafschur und Druschvorführungen stehen auf dem Programm. Eine Attraktion ist auch die Kutschen- und Schlepperparade. Mehr als 100?Traktoren aus den späten 20iger bis 70iger Jahren und 30?Kutschen und Gespanne werden dabei vorgeführt. Eine Fülle von regionalen und überregionalen Produkten bietet der Bauernmarkt. Auch an die jüngsten Festbesucher ist gedacht. Auf einem Strohspielplatz können sie sich austoben.
Alle Infos gibt es unter www.erntefest-bernburg.de.
„Geile Zeit“ im Schlosshof Weißenfels
Weißenfels: Es ist ein Höhepunkt im städtischen Veranstaltungskalender, das Weißenfelser Schlossfest, dessen 24. Auflage heute ab 20 Uhr im Schlosshof vom Leipziger Symphonieorchester klangvoll eröffnet wird und nicht weniger klangvoll am Freitag weitergeht. Mit der Radio-SAW-Hit-Arena. Beginn 19.30 Uhr. Auf der Bühne steht Frida Gold. Mit Songs wie „Wovon sollen wir träumen“ machen sie ordentlich Stimmung. Und die Band Juli bereitet dem Publikum eine „Geile Zeit“. Zu den Höhepunkten gehören die Oldtimer-Rallye am Sonnabend - Start ist 9.30 Uhr auf dem Markt - und der Schlossfestumzug am Sonntag. 10 Uhr geht’s los.
Das komplette Programm steht im Netz: www.weissenfels.de.
Töpfern in Frack und Zylinder
Naumburg: Töpfer aus ganz Deutschland kommen am Wochenende nach Naumburg. Insgesamt 70 Werkstätten stellen sich zum Töpfermarkt auf dem historischen Marktplatz vor. Eröffnet wird der Markt am Sonnabend um 10 Uhr mit einer Spielszene aus dem Märchen „König Drosselbart“, die die Schauspieler des Theater Naumburgs vor dem Rathaus zeigen. Zum Töpfermarkt gehört auch das traditionelle Frackdrehen, das an beiden Tagen stattfindet. Bei dem alten Handwerksbrauch treten Töpfermeister gegeneinander an. Sie setzen sich in Frack und Zylinder an die Scheibe und drehen einen Topf, möglichst ohne sich zu bekleckern. Von Freitag bis Sonntag findet in Naumburg zudem das Weinfest statt, an dem sich ein Dutzend Winzer beteiligen. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm. Und am Sonnabend steigt das Drehorgelfest.

