1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Veranstaltungen am 14. und 15. November 2015: Veranstaltungen am 14. und 15. November 2015: Wohin am Wochenende in Sachsen-Anhalt?

Veranstaltungen am 14. und 15. November 2015 Veranstaltungen am 14. und 15. November 2015: Wohin am Wochenende in Sachsen-Anhalt?

Von Kornelia Noack 12.11.2015, 09:08
In dem süßen Hexenhäuschen lauert Gefahr für „Hänsel und Gretel“.
In dem süßen Hexenhäuschen lauert Gefahr für „Hänsel und Gretel“. Anna Baumgart Lizenz

Halle (Saale) - Die Rock-Legende Queen feiert am Sonnabend in der Mammuthalle ihre Wiederauferstehung. Die Tribute-Show „Forever Queen“ bringt mit Kostümen und Videoprojektionen eine Hommage an die Band in die Rosenstadt. Die Rolle von Sänger Freddie Mercury übernimmt Sonny Ensabella, der dem Original in Aussehen und Stimme verblüffend nahekommt. Das Publikum darf sich auf große Hits wie „Radio Gaga“, „We will rock you“ oder „I want it all“ freuen, die Queen einst unsterblich gemacht haben. Beginn ist um 20 Uhr.
Kartenanfragen bei TiM-Ticket unter 0345/2 02 97 71

Keltische Engel in Halle

Jede für sich hat bereits Show-Erfahrung vorzuweisen, nun stehen einige der besten irischen Sängerinnen wieder gemeinsam auf der Bühne. Am Sonnabend wollen die Celtic Angels in der Konzerthalle Ulrichskirche die keltische Kultur lebendig werden lassen. Bei irischer Folklore und großen Hits aus Pop und Klassik spielen sie virtuos mit ihren Stimmen. So wie die irischen Musiker auf ihren Instrumenten. Tin Whistle, Violine und Uilleann Bagpipes, der irische Dudelsack, sorgen für den authentischen Klang. Los geht es um 20 Uhr.
Kartenanfragen bei TiM-Ticket unter 0345/2 02 97 71

Buddy Holly in Ballenstedt

Der Rock’n’Roll der 50er Jahre wird am Sonnabend das Schlosstheater Ballenstedt erbeben lassen. Um 19.30 Uhr beginnt die Buddy-Holly-Show „Buddy in Concert“.

Mit Hits wie „Oh Boy“, „Peggy Sue“ und „Heartbeat“ wird die Musiklegende auf der Bühne wieder zum Leben erweckt. Aber auch Buddys Zeitgenossen bekommen eine Chance, wenn Ohrwürmer von Bill Haley, Fats Domino und Chuck Berry aus den Lautsprechern kommen. Die Show mit Petticoat und Smoking mixt Musik und Theater.
Kartenanfragen unter 039483/263

Atze Schröder in Magdeburg

Er ist nicht nur einer der erfolgreichsten Comedians, er hat auch das Rezept fürs „Richtig fremdgehen“. So jedenfalls lautet der Titel des Programms von Atze Schröder. Am Sonnabend lädt er in die Stadthalle Magdeburg ein, um über den Sumpf der außerehelichen Begierde zu sinnieren. Gelegenheiten gibt es genug: Internet, Großraumbüro, Dampfbad. Schnell wird da aus einem vernuschelten „nein“ ein lustvolles „warum nicht“. Atze Schröder will falsche Versprechen aufdecken und die Laken der Sünde lüften. Beginn: 20 Uhr.

Kartenanfragen bei TiM-Ticket unter 0345/2 02 97 71

Märchenhafter Ausblick auf die Weihnachtszeit

In den letzten Wochen des Jahres sorgen viele Klassiker und neue Stücke für spaßige und spannende Stunden. Die Wochen vor dem Jahreswechsel sind immer auch die Zeit für Märchen, Träume und Illusionen. Und so können sich die Jüngsten und ihre Familien auf den großen und kleinen Theaterbühnen in unserer Region von Rumpelstilzchen, Schneewittchen, Hänsel und Gretel, Schneekönigin & Co. verzaubern lassen. Die MZ hat in den Spielplänen geblättert und stellt einige Angebote vor:

Halle

Opernhaus
Mit auf eine spannende, bunte Reise voller Abenteuer nimmt „Die Schneekönigin“ die Zuschauer in der Oper. Am 18. November feiert Hans Christian Andersens Klassiker in einem Mix aus Theater, Tanz, Musik und Animation Premiere. Bis in den Januar hinein ist das Stück 17 Mal zu erleben.
Im Jahr 1893 uraufgeführt, feierte Humperdincks beschwingte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ große Erfolge. Die Oper Halle bringt die Vertonung auf die Bühne. Vorstellungen gibt es am 5./6./7./16./18./22. und am 23. Dezember.
Bereits eine Tradition sind die Familien-Aufführungen von „Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte“ mit dem Ballett Rossa - eine Verknüpfung von E.T.A. Hoffmanns Geschichte „Nussknacker und Mäusekönig“ mit Motiven aus Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“. Aufführungen gibt’s vom 11. bis 26. Dezember.
Das farbenfrohe Musical über „Peter Pan“, den Jungen, der nicht erwachsen werden will, zeigt die Oper ab dem 9. Januar.

Neues Theater
Ein Abstecher vom Weihnachtsmarkt in den Hof des Neuen Theaters lohnt sich ab 2. Dezember fast täglich. Immer 17.30 Uhr zeigen Schauspielstudenten eine 30-minütige Fassung von „Schneewittchen und die 7 Zwerge“.
Ein grantiger Geizhals, der nachts Besuch von drei Geistern erhält, die ihm helfen, sein Leben zu ändern: Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ ist der Klassiker schlechthin. Ab 27. November schlüpft Hilmar Eichhorn in die Rolle des Ebenezer Scrooge. Bis Weihnachten ist die Erzählung im Saal des NT zu sehen.
Die abenteuerliche Geschichte von „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ erzählt von einer Freundschaft zweier Jungs und ihrem Aufbruch in die Freiheit am Mississippi. Das Thalia Theater zeigt das Stück von Mark Twain am 24. November im NT. Hier ist am 25. November auch „Rumpelstilzchen oder die verflixte Suche nach der Schönheit“ zu erleben. Dabei wird das Original der Gebrüder Grimm aus einer neuen Perspektive erzählt: Das fiese Männchen war nämlich nicht immer so fies... Und für die Jüngsten, ab vier Jahre, sorgen „Die Heinzelmännchen“ am 27./29. November bei einem armen Schuster dafür, dass sein Geschäft so gut läuft wie nie zuvor.
Puppentheater
Was eine Schildkröte so erlebt, die regelmäßig aus ihrem Terrarium klettert, um die Welt zu erkunden, können Kinder ab vier Jahre im halleschen Puppentheater sehen.

„Fischbrötchen - Aus dem Leben einer Schildkröte“ nach dem Kinderbuch von Fredrik Vahles wird am 15. und 17. November sowie am 9./10. und 11. Dezember gezeigt.
Für Kinder ab sieben Jahren geeignet ist die Puppentheater-Fassung des Märchens „Jorinde und Joringel“. Die beiden verirren sich im Wald. Jorinde wird von einer Hexe entführt und verzaubert, Joringel macht sich schließlich auf die Suche. Vorstellungen gibt es am 13./14. und 25. Dezember.
„Frau Holle“ wird als Schattenspiel erzählt. Das Stück für Kinder ab fünf ist vom 17. Dezember bis zum 18. Januar fünfmal zu sehen.
Karten für die Oper, das Neue Theater und das Puppentheater in Halle gibt es unter Telefon 0345/511 07 77;weitere Infos: www.buehnen-halle.de

Shows

„Herr Fuchs und die Jagd nach der Weihnachtsschneeflocke“ heißt die neue Folge der Geschichten um Watschel, Lumpi und die anderen Bewohner von Waumiauschnuffhausen. Premiere ist am 27. November im Steintor-Varieté. Bis 19. Dezember öffnet sich der Vorhang für die traditionelle Weihnachtsrevue fast 20 Mal.
Vom 8. bis 12. Dezember wird die Geschichte „Der Wasserkristall“ in der Händel-Halle erzählt. Das Kindermusical stammt aus dem Hause Lakomy/Erhardt.
Karten für die zwei Shows gibt es bei TiM-Ticket unter 0345/2 02 97 71

Dessau-Roßlau

Anhaltisches Theater
Mit seiner kleinen Holzpuppe „Pinocchio“ hat der Dichter Carlo Collodi einen Helden erfunden, der so populär wurde, dass heute jeder den Jungen kennt, dem beim Lügen die Nase wächst. Am 21. November feiert die Geschichte im Theater Premiere. „Zwei Engel und Rotkäppchen“ heißt das Stück für Kinder ab vier, das ab 24. November auf der Puppenbühne zu erleben ist. „Die kleine Meerjungfrau“ bringt das Theater Liberi am 15. November in den Golf-Park.
Theaterkarten unter 0340/251 13 33, für Golf-Park: 01805/600311

Wittenberg

Phönix-Theater
Drei Gastspiele verzaubern das Publikum in der Lutherstadt. Den Klassiker „Schneeweißchen und Rosenrot“ spielt das Mecklenburgische Landestheater Parchim am 24. November. Das Theater Liberi zeigt am 8. Januar „Aschenputtel – das Musical“. Und am 23. Januar gibt’s die „Schneekönigin“ (Bella Donna Production).
Infos und Karten unter 03491/42 07 02

Nordharz

Städtebundtheater
In die Welt von „Frau Holle“ werden junge Besucher des Nordharzer Städtebundtheaters im Großen Haus Quedlinburg und Halberstadt entführt. Premiere des Märchens wird am 18. November gefeiert. Am 17./18. Dezember ist das Stück auch in Staßfurt und am 26. Dezember in Bernburg zu erleben. Noch Restkarten gibt’s für „Max und Moritz“.
Karten unter 03946/96 22 22 und 03941/69 65 65

Eisleben

Großes Haus (Kulturwerk)
In einer gewitzten Bühnenfassung feiert das beliebte „Dornröschen“ am 26. November im Theater Eisleben Premiere. Bis zum Fest ist es mehrmals in der Lutherstadt und auch als Gastspiel in Bernburg zu erleben.

Das Märchen vom „Rumpelstilzchen“ läuft am 17. November und 22. Dezember.
Kartenanfragen unter 03475/60 20 70

Zeitz

Capitol / Neues Theater
Das spaßige Kindermusical „Der Lebkuchenmann“ erzählt am 8. Dezember im Capitol von nächtlichen Abenteuern im Küchenregal. Im Neuen Theater singen ab 20. November die „Bremer Stadtmusikanten“ des Theaters Kürbiskern.
Karten unter 03441/832 91 oder 03441/832 92 (mz)

Buddy Holly in Aktion
Buddy Holly in Aktion
MZ Lizenz
Die Müllerstochter muss Stroh zu Gold spinnen.
Die Müllerstochter muss Stroh zu Gold spinnen.
Markus Scholz Lizenz
Abenteuer erlebt die Schildkröte Fischbrötchen.
Abenteuer erlebt die Schildkröte Fischbrötchen.
Falk Wenzel Lizenz