Stadtfest in Wittenberg Stadtfest in Wittenberg: 100 000 Gäste zu «Luthers Hochzeit» erwartet

Wittenberg/dpa. - Die Lutherstadt Wittenberg feiert von diesemFreitag an den 480. Hochzeitstag von Martin Luther (1483-1546) undKatharina von Bora (1499-1552). Zu dem traditionsreichen Fest«Luthers Hochzeit» erwartet die Stadt bis zu 100 000 Gäste. Drei Tagelang werden Bürger und Besucher in historischen Gewändern, Gaukler und Musiker das Bild in der gesamten Innenstadt bestimmen. Höhepunktdes Programms an Originalschauplätzen der Reformation wird am Samstagder Festumzug sein, bis zu 1000 Mitwirkende gestalten die Feier.
Der Reformator Luther heiratete am 13. Juni 1525 die frühere NonneKatharina von Bora. Der diesjährige Darsteller Martin Luthers ist der44-jährige Stephan Thieme. Er stammt aus Wittenberg und betreibt einIngenieurbüro in Bayern. Als Katharina von Bora wird die 24 Jahrealte Diplom-Architektin Jessica Jakob zu sehen sein. Sie stammt auchaus der Lutherstadt. Das Paar wird jedes Jahr von einer Jury neugewählt.
Das Spektakel «Luthers Hochzeit» wird zum 12. Mal gefeiert.Es hat sich zu einem der größten Stadtfeste Deutschlands entwickelt.In alter Tradition tragen die Mitwirkenden aus Wittenberg sowie ausden Partnerstädten Haderslev und Bretten an diesem Wochenende Barett,Wams und Spieße. Gefeiert wird auf den historischen Märkten, an derStadtkirche St. Marien, am Schloss und auf der Schlosswiese. Auchmittelalterliche Musik, Getränke und Speisen versetzten das feierndeVolk in die Zeit der Reformation.
Martin Luther lebte viele Jahre in Wittenberg. Am 31. Oktober 1517soll er an die Schlosskirche seine 95 Thesen gegen den Ablasshandelgeschlagen haben. Dies steht für den Beginn der weltweitenReformation der Kirche und wird heute als Reformationstag gefeiert.