Sommerwetter in Sachsen-Anhalt Sommerwetter in Sachsen-Anhalt: Welcher Ort knackt den Hitzerekord?

Halle (Saale)/MZ - In Sachsen-Anhalt und dem Rest Deutschlands kommen die Menschen mächtig ins Schwitzen. Nachdem bereits am Dienstag in Nordrhein-Westfalen die 30-Grad-Marke mehrmals getoppt wurde, zieht Mitteldeutschland am Mittwoch nach. "In der Spitze können am Nachmittag Temperaturen von 30 bis 32 Grad erreicht werden,“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von www.wetter.net.
Auf Facebook erreichten uns bereits zahlreiche Kommentare, dass schon in den Vormittagsstunden in vielen Orten Sachsen-Anhalts die Temperaturen an der magischen 30-Grad-Grenze kratzen oder diese sogar schon überschritten haben. So meldeten MZ-Leser aus Weißenfels, Wittenberg und Querfurt bereits um 11.30 Uhr Werte von 28 Grad - in Bobbau bei Wolfen sogar 31 Grad. Ein Ort liegt laut Facebook-Kommentaren aber noch weiter vorn: In Merseburg ist es jetzt bereits unglaubliche 33 Grad warm.
Ansonsten erreichen wir laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) am Mittwoch Werte zwischen 25 und 30 Grad. Im äußersten Westen Deutschlands haben sich am Mittwochmorgen noch Wolken eingeschmuggelt, die Tief Zeynep mit sich bringt. Bis zum Mittag sollte dieser kleine Schönheitsfehler allerdings Geschichte sein. Das Wetter in den kommenden Tagen:
Am Mittwoch ziehen allenfalls harmlose Schleierwolken vorüber, Niederschlag fällt nicht. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 28 Grad.
Am Donnerstag ist es zunächst sonnig und trocken. In der zweiten Tageshälfte entwickeln sich jedoch Quellwolken, die örtlich für Schauer oder auch Gewitter sorgen können. Die Temperatur steigt auf 21 bis 25, im Harz auf 18 bis 22 Grad. In der Nacht zum Freitag ziehen allerdings aus Südwesten teils kräftige Schauer und Gewitter auf.
Am Freitag gehen die Temperaturen leicht zurück: Sie liegen nur noch bei 19 bis 22 Grad, östlich der Elbe können nochmals auf bis zu 25 Grad erreicht werden. Ab frühem Nachmittag muss entlang und östlich der Elbe mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden, die auch Hagel mit sich bringen. Sonst regnet es bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise. Dazwischen kann sich die Sonne jedoch immer wieder zeigen. Im Harz werden 15 bis 19 Grad erwartet. In der Nacht zum Samstag klingen letzte Schauer und Gewitter vom Tag rasch ab und nachfolgend bleibt es bei wechselnder Bewölkung trocken.
Am Samstag stellen sich von Altmark bis Zeitz zeitweilige Regenfälle ein, auch kräftige Schauer und Gewitter sind mancherorts möglich. Die Sonne scheint nur gelegentlich bei Höchsttemperaturen von 23 bis 25 Grad. In der Nacht zum Sonntag klingt bei meist starker Bewölkung die Gewittertätigkeit nur allmählich ab, so dass zumindest in der ersten Nachthälfte örtlich noch mit kräftigen Gewittern gerechnet werden muss.
Am Donnerstag liegen die Temperaturen sowohl in der Altmark als auch im Süden des Landes bei 29 bis 30 Grad. Erst ist es freundlich, später werden die Wolken rasch dichter und es gibt lokal heftige Gewitter.
Am Sonntag steigen die Temperaturen in Sachsen-Anhalt wieder auf bis zu 26 Grad, die Sonne strahlt am Vormittag vielerorts ungestört vom Himmel. Im Süden entwickeln sich gen Nachmittag bei einem Mix aus Sonne und Wolken jedoch vereinzelt Schauer und Gewitter. In der Nacht zum Montag lässt die Schauerneigung schnell nach und der Himmel zeigt sich verbreitet gering bewölkt bis klar.
Auf der nächsten Seite: Sahara-Staub auf dem Weg nach Deutschland. Und wo Gewitter zu erwarten sind.
Am Donnerstag schieben sich außerdem Luftmassen mit Sahara-Staub nach Deutschland, die für stellenweise farbenprächtige Sonnenuntergänge sorgen. Der aus der Atmosphäre ausfallende bzw. von Gewitterschauern ausgewaschene Staub wird allerdings auch wieder einiges am Erdboden verdrecken, warnt Jung - allen voran zahlreiche Autos. Die Betreiber von Waschstraßen wird es sicher freuen. Nicht nur Staub ist am Donnerstag ein Thema, es ziehen auch von West nach Ost stramme Gewitter vorüber, die uns stellenweise Unwetter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel bringen können.
(Fast) ungetrübtes Wochenende in Sicht
Auf das Wochenende können wir uns allerdings wieder auf fast ungetrübten Sonnenschein freuen, sagt Meteorologe Jung voraus. Und das habe einen ganz einfachen Grund: Über Russland liegt derzeit ein Hitzehoch, das immer wieder sehr warme Luft bis nach Ostdeutschland bringe. Am Samstag sind von der Altmark bis Zeitz zwar vereinzelte Regenschauer angekündigt, am Sonntag lacht die Sonne aber wieder ungestört bei bis zu 27 Grad vom Himmel.