1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Salzlandliga: Salzlandliga: Auf Zahnfleisch gekrochen

Salzlandliga Salzlandliga: Auf Zahnfleisch gekrochen

Von LOTHAR KRAL UND CARSTEN ROLOFF 02.07.2013, 21:26
Der Unseburger Sven Stanko (rechts) versucht den Einheits-Spieler Mitchell Beyreuther zu stoppen.
Der Unseburger Sven Stanko (rechts) versucht den Einheits-Spieler Mitchell Beyreuther zu stoppen. engelbert pülicher Lizenz

BERNBURG/MZ - Silber verpasst, aber trotzdem dürfen die Spieler des SV Einheit Bernburg stolz auf ihren dritten Platz in der Salzlandliga sein. Die Saalestädter verloren das letzte Punktspiel in dieser Spielklasse mit 2:3 (2:2) gegen die TSG Unseburg/Tarthun und mussten durch die Niederlage im entscheidenden Duell um den zweiten Rang die Gäste in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen.

„Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Zahnfleisch gekrochen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Marcel Wiedensee kam es zu einem Bruch im Spiel. Außerdem hätte Ronny Schade sich in seinem letzten Punktspiel einen besseren Abschied gewünscht“, meinte Einheit-Trainer Norbert Lehmann.

Bereits nach einer Minute zeigte der gute Schiedsrichter Dustin Neumann aus Staßfurt nach einem Foul an Max Fränkel im Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Doch Ronny Schade, sonst die Zuverlässigkeit in Person bei Ausführung von Strafstößen jagte den Ball über die Querlatte. „Ich kann mich nicht erinnern, dass Ronny einen Elfmeter in einem Punktspiel verschossen hat“, so Lehmann, der sich nur kurz darauf über den Fehlgriff seines Sohns ärgerte. Einen Eckball ließ Einheit-Keeper Marcel Lehmann durch die Hände rutschen. Der im Torraum hinter ihm lauernde Unseburger Rene Hebecker profitierte von diesem Fehler und brauchte nur noch per Kopf zur Gästeführung einzunicken.

Fast im Gegenzug, scheiterte Christoph Vatthauer nach Wiedensees wohl genau getimten Freistoß per Kopf am glänzend reagierenden Gästeschlussmann Maik Feller. In der 17. Spielminute war es dann Wiedensee selbst, der nach einem glänzenden Anspiel von Vatthauer im Strafraum die Ruhe bewahrte und den Ball in die lange Ecke platzierte. Drei Minuten später lag die Bernburger Führung in der Luft, doch den Freistoß von Marco Schule fischte Feller aus dem Eck. In der 36. Minute war der TSG-Keeper jedoch machtlos, als Fränkel erneut nach Vorarbeit von Vatthauer zum 2:1 einschob. Zuvor hatte er Feller auch noch vernascht.

Aber die Unseburger blieben dran. Vor allem ihr Torjäger José Mundt zerrte immer wieder an den Ketten, spielte in der 43. Minute die halbe Einheit-Abwehr schwindlig und legte mustergültig auf Anee-Jan van der Velde ab, der den 2:2-Ausgleich besorgte.

Nach Mittelfußbruch war kein Wechsel mehr möglich

Nach einer knappen Stunde humpelte Wiedensee verletzt vom Platz. Diesen Ausfall konnten die Hausherren nicht kompensieren, zumal die Unseburger eine ihrer Möglichkeiten zum 3:2 durch Christoph Karasch nutzten.

Zu allem Überfluss zog sich Andreas Rettinger nur zehn Minuten nach seiner Einwechslung einen Mittelfußbruch zu. Das Wechselkontingent der Hausherren war jedoch bereits erschöpft, so dass die Bernburger in Unterzahl die Partie beenden mussten.

„Das Verletzungspech zog sich wie ein roter Faden durch die Rückrunde. Das haben wir mit unserem kleinen Kader irgendwann nicht mehr verkraftet. Trotzdem hat die Mannschaft eine Supersaison gespielt. Ich hoffe, dass wir im nächsten Spieljahr daran anknüpfen und möglichst lange oben mitspielen“, meinte Lehmann, der jedoch auch noch einen Grund zur Freude hatte. „Bei der Spendenaktion kamen knapp 200 Euro zusammen, die uns schon ein kleines Stückchen weiterhelfen. Dafür bedanken wir uns bei unseren Fans.“