Kinder- und Jugendtreff Neues Wandbild trendige Möbel und Holzwerkstatt im Kinder- und Jugendtreff Nienburg: Krähenköppe waren kreativ

Nienburg - Der Wasserturm, die Saale-Bode-Mündung, die Sprohne und die Krähen - Nienburgs Wahrzeichen sind jetzt kompakt auf der Flurwand im Kinder- und Jugendzentrum des Vereins Rückenwind verewigt.
Praktikant Michael Gutjahr hatte die Ideen der Kinderprojektgruppe „Krähenköppe werden aktiv“ aufgegriffen und die Motive gekonnt an die weiße Wand gemalt. Der Blickfang gleich hinter der Eingangstür ist indes nicht die einzige Neuerung, auf die Leiterin Alice Jahn stolz ist.
In einem leerstehenden Raum wurde eine Holzwerkstatt eingerichtet
Anfang des Jahres ist in einem leerstehenden Raum eine Holzwerkstatt eingerichtet worden. „Das war ein Wunsch der Kinder“, sagt sie. Mit Hilfe von Fördermitteln schaffte die Einrichtung Werkzeug, Material und Mobiliar an.
Neben Alice Jahn betreut Norman Schnitzer im Ehrenamt die Kindergruppen, die sich dort mittwochs und donnerstags treffen und dabei handwerkliche Fertigkeiten erlernen. Alle vier Wochen, wenn ein Objekt fertig ist und stolz mit nach Hause genommen werden kann, wechseln die Gruppen.
Gegenüber, im Clubcafé, dominiert ebenso der Werkstoff Holz. Der beliebte Treffpunkt hat in den vergangenen Monaten von den Mitarbeitern ein neues Antlitz verpasst bekommen.
Sie nutzten die coronabedingte Pause, um 30 vom Raiffeisenmarkt bereit gestellte Paletten in trendige Sitzmöbel und Tische zu verwandeln. So ganz bequem sind sie noch nicht, die Hygieneauflagen verhindern die Auflagen, also die Sitzkissen noch.
Auf dem Außengelände ist derweil eine bienenfreundliche Blumeninsel entstanden. „Wir wollen dort ohnehin alles noch schöner herrichten“, kündigt Alice Jahn an. So sei unter anderem eine Ruheinsel aus weiteren Holzpaletten vorgesehen. Die älteren Besucher sollen Gartenstühle und -tische mit Graffiti verzieren dürfen.
An weiteren Ideen mangelt es im Kinder- und Jugendzentrum nicht. „Wir sind dabei, bis zum August ein Logo und einen Namen für unser Haus zu entwerfen“, sagt die Leiterin. Die Stadt und der Rückenwind-Verein als Träger sollen in der Symbolik eine Rolle spielen.
Beide, Kommune und Verein, arbeiten seit 22 Jahren sehr gut zusammen, lobt Bürgermeisterin Susan Falke (parteilos) die Partnerschaft. Dank ihr finden hier täglich bis zu 25 Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
Dazu zählt demnächst auch ein Ausflug in die Partnerstadt. Vom 3. bis 5. August sind die Gymnastikballtrommler des Kinder- und Jugendzentrums im Nienburg an der Weser zu Gast. „Da freuen wir uns richtig drauf“, bekennt Alice Jahn. (mz)

