Medi-Meisterschaften in Cochstedt Medi-Meisterschaften in Cochstedt: Flughafen strahlt wieder bunt
Cochstedt - Isabel ist schon wieder ziemlich gut drauf. Die 22-jährige Medizinstudentin von der Uni Halle tanzt auch am Freitagmorgen, nach der ersten langen Partynacht am Flughafen Magdeburg-Cochstedt, vor der Sternburg.
Einer Burg aus etlichen Sternburger Bierkästen, hinter deren „Mauern“ ihre Kommilitonen die ersten dumpfen Bässe des Tages auflegen.
„Es ist doch Wahnsinn hier“, sagt die gebürtige Stuttgarterin in Boxershorts, richtigen Boxershorts. „Das ist hier wie die fünfte Jahreszeit.“
Tatsächlich gibt es bei den sogenannten Medimeisterschaften, mit rund 20.000 Besuchern das größte, speziell für Medizinstudenten in ganz Deutschland ausgerichtete Festival, alles zu sehen, was man sonst wohl nur beim Karneval in Köln oder bei der Loveparade in Berlin erwarten würde: Männer in Tiger-Leggings, Männer nur in Tangas, Frauen in Brautkleidern, Frauen in äußerst knappen Bikinis.
Der Flughafen, seit der Insolvenz ein neuer Ort der Tristesse, strahlt in diesen Tagen wieder bunt.
Medi-Meisterschaften in Cochstedt: Kurse verschieben oder Urlaub nehmen
Die meisten von ihnen studieren wie Isabell im normalen Leben Medizin.
Für das Festival, bei dem gerade an diesem Sonnabend auch Fußball, Basketball und Beachvolleyball von jeweils mehreren hundert Mannschaften gespielt weerden, verschieben die Studenten jedoch Kurse oder nehmen während ihrer Praxiszeit sogar Urlaub.
„Als Arzt beschäftigt man sich jeden Tag mit Leben oder Tod. Hier sind die Leute komplett frei von ihren Gedanken“, sagt Kareem Fahran, einer der Organisatoren des Festivals, das es zwar seit Jahren gibt, das erstmals aber im Salzlandkreis stattfindet.
Das Besondere dabei: Es wird von den Studenten in Teilen sozusagen selbst gestemmt.
Medi-Meisterschaften in Cochstedt: Jede Uni hat ihr eigenes Motto
Denn nicht nur, dass die Studenten bereits Tage vor Beginn des Festivals anreisen, um beim Aufbau der Bühnen und Spielfelder anzupacken. Jede Uni geht mit einem eigenen Motto an den Start und produziert dafür sogar Musikvideos, die auch bei YouTube zu finden sind.
Das beste Video erhält einen Kreativpreis. Neben Hunderten Studenten aus Halle sind auch ebenso viele Magdeburger dabei.
Doch egal, wo sie herkommen, alle eint dieses besondere Gefühl von Freiheit.
Medi-Meisterschaften in Cochstedt: Trotzdem geht es gesittet zu
Natürlich fließt auch bei den künftigen Ärzten jede Menge Alkohol in diesen Tagen. „Überreizt“, wie Fahran es nennt, „wird jedoch nur von denen, die das Festival vielleicht noch nicht ganz einordnen können“.
Der überwiegende Teil jedoch wisse, dass das kein normales Festival sei.
Wie gesittet es trotz der Massen auf dem rund 30 Hektar großen Gelände zugeht, das kann auch das Ordnungsamt des Landkreises bestätigen, das neben der Polizei stets präsent ist. „Alles ganz entspannt“, vermeldete jedenfalls Gereon Schelhas am frühen Freitagnachmittag. (mz)