Zwangs-Boxenstopp beendet Kartbahn Belleben gründete MSC Belleben und wirbt um Nachwuchs: Motoren knattern wieder auf Kartbahn

Belleben - In der Gokart-Szene ist Belleben ein fester Begriff. Doch wie auf allen anderen deutschen Bahnen auch herrschte auf der einzigen Rennstrecke im Salzlandkreis wegen der Corona-Pandemie seit Mitte März fast acht Wochen lang Ruhe – Vogelgezwitscher statt Motorengeräusche. Seit 6. Mai kann aber endlich wieder Vollgas gegeben werden. Zumindest in Belleben ist der Boxenstopp beendet.
„Wir sind erleichtert, dass es wieder losgeht, wenn auch nur in kleinen Schritten. Die Beschlüsse der Landesregierung von Sachsen-Anhalt kommen uns schon entgegen“, erklärt der 37-jährige Andy Zenner, der gemeinsam mit Uwe Hesse (56) exakt am 6. Mai 2019 das Motodrom vom vorherigen Betreiber Reinhold Meier übernommen hatte. Das Team komplettieren Katharina Hesse (40) und Christian Schmiedl (44).
Momentan können nur Fahrer mit eigenem Gokart ihre Runden drehen
Vom normalen Programm sind die Motorsport-Enthusiasten jedoch noch weit entfernt. Momentan können nur Fahrer mit eigenem Gokart und eigener Ausrüstung in Belleben ihre Runden drehen. Natürlich müssen dabei die gesetzlichen Bestimmungen wie der Mindestabstand eingehalten werden. Außerdem sind nur 17 Stellplätze vorhanden.
Um grünes Licht vom Land Sachsen-Anhalt wenigstens zur Wiederaufnahme und der Durchführung des Trainingsbetriebs zu bekommen, haben die Betreiber ein eigenes Hygienekonzept entworfen. Natürlich werden die Nutzer der Bahn im Vorfeld über alle wichtigen Regeln noch einmal belehrt und müssen dafür unterschreiben.
Die Corona-Pandemie wird jedoch auf jeden Fall ein Loch in die Kasse von Uwe Hesse und Andy Zenner reißen. Bereits für die erste Hälfte des Jahres gebuchte Geburtstage, Junggesellenabschiede oder Firmenevents wurden storniert.
Absage von bereits gebuchten Veranstaltungen riss ein Loch in die Kasse der Betreiber
Rennveranstaltungen im großen Maßstab, im vergangenen Jahr waren es immerhin fünf, dazu etliche kleinere Wettkämpfe, werden bis zum 31. August in Belleben nicht gestartet werden können. Wenigstens kann das Bistro ab Freitag wieder richtig öffnen.
„Wir rechnen mit Verlusten zwischen 25 bis 40 Prozent“, meint Andy Zenner, der sich darüber freut, dass die Leihkarts auf der Bahn wieder zugelassen sind und dieses Geschäft langsam, aber sicher in die Gänge kommt. Die Interessenten müssen jedoch einen eigenen Helm und eigene Handschuhe mitbringen. Die Fahrzeuge werden nach der Nutzung desinfiziert.
Trotz der komplizierten Umstände haben Andy Zenner und Uwe Hesse nie daran gedacht, das Handtuch zu werfen. „Aufgeben stand nicht zur Debatte. Dazu haben wir nicht nur Geld, sondern auch zu viel Herzblut in das Motodrom investiert.
Außerdem wurde unser Antrag auf Soforthilfe vom Land umgehend genehmigt“, so der aus Nellschütz im Burgenlandkreis stammende Andy Zenner (Angestellter bei einem Technologie-Unternehmen), der wie sein Partner Uwe Hesse (Filialleiter einer Elektrokette) einen festen Job hat.
Betreiber gründeten den MSC Belleben und werben um Nachwuchs-Fahrer
Das Duo hat bereits einige Ideen entwickelt und umgesetzt, um den Gokart-Sport in Sachsen-Anhalt populärer und interessanter zu machen. So wurde der MSC Belleben gegründet sowie über soziale Medien Werbung betrieben.
Während normalerweise von donnerstags bis sonntags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auf dem Asphalt im Bellebener Motodrom die Reifen in den Kurven quietschen, geht in den Schulferien wie seit Montag jeden Tag die Post ab. „Wir wollen die Nachwuchsarbeit forcieren“, hat Andy Zenner mit seinem Kompagnon ein klares Konzept vor Augen, um unnötige „Boxenstopps“ zu vermeiden. (mz)
