Gebühren für öffentliche Gebäude Gebühren für öffentliche Gebäude : Feiern in Hecklingen wird teurer

Hecklingen - Feiern in Hecklingen wird künftig etwas teurer. Die Gebühren für die Nutzung des Stadtsaal „Stern“ in Hecklingen und des Dorfgemeinschaftshauses in Groß Börnecke steigen nach einem Beschluss des Stadtrates.
Demnach werden für den gesamten „Stern“ pro Tag 100 Euro fällig, für das Dorfgemeinschaftshaus zusammen 140 Euro. Dafür sollen keine Betriebskosten extra erhoben werden.
Für Wochentage nur der halbe Preis
Teurer wird es vor allem deshalb, weil private Veranstaltungen zumeist am Wochenende stattfinden. Dafür müssen die Einrichtungen jeweils von Freitag bis Montag gemietet werden, wobei für die beiden Wochentage jeweils nur ein halber Tag berechnet wird.
Befreit sind Kindertagesstätten und Schulen, Vereine aus der Stadt sollen für die Nutzung monatlich 20 Euro zahlen, jedoch nur in den Monaten, wo die Einrichtungen auch tatsächlich von ihnen genutzt werden.
Zum Volkshaus in Cochstedt wurden keine Angaben gemacht, da es seit Jahren aufgrund von Einsturzgefahr gesperrt ist.
Trotz der Erhöhung kommen die Nutzer noch glimpflich davon. Vorgeschlagen hatte die Stadtverwaltung etwa für die Nutzung des Saals im Dorfgemeinschaftshaus in Groß Börnecke über 1.400 Euro.
Die zuständige Mitarbeiterin Silvia Görling erklärte, der Vorschlag gehe auf Vorgaben der Kommunalaufsicht zurück. Danach sollen die Gebühren kostendeckend erhoben werden.
Es gibt einige Bedenken zum Vorschlag
Angesichts der im Raum stehenden Zahlen äußerten einige Stadträte erneut die Befürchtung, dass die Häuser dann überhaupt nicht mehr genutzt werden. Günter Hoffmann (CDU/FDP) sprach von unvorstellbaren Summen, die man keinem zumuten könne.
Roger Stöcker (SPD) sagte, damit werden sich die Bürger Möglichkeiten in anderen Orten suchen. Elke Atzler (CDU) kritisierte, sie habe nach den vielen Diskussionen in den Ausschüssen eigentlich ein anderes Zahlenmaterial erwartet.
Der Vorschlag der Stadtverwaltung war von Beginn an umstritten. Bereits der Ortschaftsrat in Cochstedt hatte vor einigen Wochen dafür plädiert, die Gebühren auf dem aktuellen Niveau zu lassen. Das derzeit noch gültige Zahlenmaterial stammt aus 2009.
Vereine sind die häufigsten Nutzer
Tatsächlich werden sowohl der „Stern“ in Hecklingen als auch das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Börnecke überwiegend von den Vereinen genutzt, weniger von Privatleuten.
Die Verwaltung zählte in den vergangenen drei Jahren für das Dorfgemeinschaftshaus Groß Börnecke 91 Veranstaltungen für den Anbau und nur zwölf für den Saal, im Stadtsaal „Stern“ wurde mit 50 Veranstaltungen in den vergangenen Jahren überwiegend der Saal genutzt. (mz)