Badminton Badminton: Lücke hat die zwei Jahre ältere Konkurrenz im Griff
NEUGATTERSLEBEN/MZ/RS. - In drei der vier gespielten Jahrgangsklassen fanden sich die Vereinsvertreter vom FSV Nienburg 1990 sowie der SG Medizin Bernburg auf dem Siegerpodest wieder. Der Nienburger Pascal Totzke erreichte in der jüngsten Altersklasse (U 11) einen starken dritten Rang im Einzel. Drei Siege und zwei Niederlagen machten diesen Erfolg möglich. Auf den sechsten Platz spielte sich Timo Dreyer vom Bernburger Verein. In dieser Altersklasse wurde nur die Einzeldisziplin ausgetragen.
Mädchen aus dem Altkreis Bernburg gingen in der U 11 nicht an den Start. Marie Lücke (Nienburg) hätte dafür die Berechtigung gehabt. Da sie aber vor kurzem das in Staßfurt ausgetragene Landesranglistenturnier gewann, sollte nun aus leistungsfördernden Gründen ein Start im höheren Jahrgang erfolgen. Wie erhofft, vermochte sie ihr derzeitiges Können auch in der U 13 erfolgreich unter Beweis zu stellen. Alle fünf Spiele im Einzel gewann sie ohne Satzverlust und sicherte sich damit die Goldmedaille. Sophie Dreyer (Bernburg) kam bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme wie ihr Bruder auf den sechsten Platz ein. Die ihr bislang fehlende Wettkampfpraxis verhinderte dieses Mal noch eine bessere Platzierung.
Umso erfreulicher für sie lief es dann in der Doppeldisziplin mit Marie Lücke. Beide vermochten sich im entscheidenden Spiel um den Turniersieg gegen das Bobbauer Doppel Woche / Schmunk in einem spannenden und knappen Match über drei Sätze durchzusetzen. Damit holte das Duo überraschend die Goldmedaille.
Der Wettkampf in der Altersklasse U 15 wurde gänzlich von Spielern der Gastvereine bestritten. So blieb es nur den Mädchen des FSV Nienburg 1990 vorbehalten, in das Wettkampfgeschehen der AK U 19 einzugreifen. Im Einzel musste die Überlegenheit von Luisa Radajewski (VfB Preußen Greppin) anerkannt werden. Um die nachfolgende Platzierung lieferten sich unsere Teilnehmerinnen einen ausgeglichenen Kampf. Erst die Auszählung der Balldifferenz - Spiel- und Satzverhältnisse waren gleich - brachte Klarheit über das Endergebnis. Die Silbermedaille ging damit an Laura Marie Lux (Differenz Null) und Bronze an Nicole Hillmann (- 23). Klara Lücke landete auf dem undankbaren vierten Rang (-52).
Im Mädchendoppel lauteten die Spielpaarungen im Endspiel K. Lücke / L. Lux gegen das zusammengesetzte Duo L. Radajewski / N. Hillmann. Nicole und ihre Greppiner Partnerin sicherte sich deutlich in zwei Sätzen den Erfolg und verwiesen damit Laura und Klara auf den Silberrang. In der gemischten Disziplin gab es für alle Mädchen ausnahmslos Partner des Vereins SV Anhalt Bobbau. Ungefährdet gewann die Kombination L. Fuhrmann / L. Radajewski (Bobbau / Greppin) die Goldmedaille. Sie sicherten sich im Finale den Sieg ohne Satzverlust gegen R. Baum / N. Hillmann. Der Bronzerang ging an Chr. Neimann / L. Lux.