1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Willem-Alexander in Sachsen-Anhalt: Willem-Alexander in Sachsen-Anhalt: Niederländischer König besucht Lutherstätten

Willem-Alexander in Sachsen-Anhalt Willem-Alexander in Sachsen-Anhalt: Niederländischer König besucht Lutherstätten

26.08.2016, 09:11
König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande
König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande dpa

Den Haag - Der niederländische König Willem-Alexander wird Anfang kommenden Jahres Ostdeutschland besuchen. Das sagte Bundesratspräsident Stanislaw Tillich (CDU) am Freitag nach einem Treffen mit dem Monarchen im Palast Noordeinde in Den Haag.

Nach bisherigen Planungen wird Willem-Alexander im Februar im Rahmen eines Arbeitsbesuchs nach Sachsen auch Sachsen-Anhalt und Thüringen besuchen. Dabei werde er von dem niederländischen Wirtschaftsminister Henk Kamp begleitet, hieß es.

Wirtschaftliche Interessen bei Deutschlandbesuch

Bei Kamp hatte der sächsische Ministerpräsident bereits am Donnerstag für eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit geworben. Niederländische Unternehmen seien als Ausrüster für die Halbleiterindustrie starke Partner, sagte Tillich. Im Raum Dresden befinden sich die größten Chiphersteller Europas.

„Mir geht es darum, dass wir ein europäisches Netzwerk bilden. Jeder für sich ist stark in seinem Segment. Aber wir sollten uns zusammentun, dann können wir den Wettbewerbern in Asien oder den USA auch die Stirn bieten“, betonte Tillich.

Von dem Besuch des Königs erwarte er sich auch eine entsprechende Außenwirkung. Willem-Alexander habe ihm bereits im Vorfeld versichert, den Osten Deutschlands auch für Investoren aus den seinem Land zugänglicher machen zu wollen, sagte Tillich. Die Niederlande seien nicht nur für Deutschland insgesamt ein wichtiger Partner. „Wir haben ja 58 Investoren aus den Niederlanden in Sachsen, also auch für uns sind die Niederlande ein wichtiger Handelspartner. Da ist noch Luft nach oben.“

Erster offizieller Besuch als König

Für Willem-Alexander wird es der erste offizielle Besuch als König in Sachsen. Im Juni hatte er zwar bereits an der Bilderberg-Konferenz in Dresden teilgenommen. Diese wird aber als privates Treffen wichtiger Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Militär und Wissenschaft abgehalten. Tillich und der König hatten sich dabei getroffen. 2011 war Willem-Alexander noch als Kronprinz in Begleitung seiner Mutter, der damaligen Königin Beatrix, bei einem Deutschlandbesuch auch in der Elbestadt gewesen. 2013 hatte die Königin abgedankt und den Thron für ihren Sohn freigemacht.

Gemeinsam mit Königin Maxima zu den Lutherstätten

In Sachsen-Anhalt will Willem-Alexander nach Angaben der Landesregierung gemeinsam mit Königin Maxima die Lutherstätten besuchen. 2017 wird dort das 500. Reformationsjubiläum gefeiert.

Vor seinem Treffen mit dem König war Tillich am Morgen mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zusammengekommen. Bei einem gemeinsamen Frühstück stand die aktuelle europäische Lage nach dem Brexit, dem Volksentscheid der Briten für den Austritt aus der EU, im Mittelpunkt. Zum Abschluss des Besuchs sollte es noch Treffen mit den beiden Vorsitzenden der beiden Kammern des niederländischen Parlaments geben.

Mit der Visite in den Niederlanden folgte Tillich einer Tradition der Bundesratspräsidenten, die dem westliche Nachbarland seit 1996 alle mindestens einmal in ihrer einjährigen Amtszeit einen Besuch abgestattet haben. Tillichs Amtszeit als Bundesratspräsident endet Ende Oktober. (dpa)