1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Harz: Wald findet keine Erholung - Kahlflächen in Sachsen-Anhalt vergrößern sich weiter

Baumsterben in Sachsen-Anhalt Harz: Wald findet keine Erholung - Kahlflächen vergrößern sich weiter

Die Bäume in Sachsen-Anhalts Wäldern sterben weiter. Zwar wird aufgeforstet, aber auch fehlendes Saatgut bereitet Probleme. Wie sich das auf den Tourismus auswirkt.

Von Lisa Garn Aktualisiert: 13.06.2023, 08:24
Im Oberharz sind die Fichten durch Trockenheit und Käferbefall fast komplett abgestorben.
Im Oberharz sind die Fichten durch Trockenheit und Käferbefall fast komplett abgestorben. Foto: dpa

Halle/MZ - Baumgerippe und Kahlflächen: Wer wissen will, wie es dem Wald in Teilen Sachsen-Anhalts geht, sieht im Harz das Ausmaß der Schäden am deutlichsten. Doch der Waldverlust setzt sich im Bundesland trotz Aufforstung fort. So haben sich die Schadflächen im Bundesland im vergangenen Jahr um fast 4.000 Hektar vergrößert. Das entspricht etwa 5.600 Fußballfeldern. 2021 und 2020 waren es jeweils etwa 10.000 Hektar. Das teilte das Landesforstministerium auf MZ-Anfrage mit.