Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Zahl der Krippenkinder im Land konstant

Magdeburg/Wiesbaden/DPA - Die Zahl der Krippenkinder in Sachsen-Anhalt ist konstant. Das zeigen am Donnerstag veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamts. Demnach wurden zum Stichtag am 1. März knapp 29 600 Kinder unter drei Jahren in einer Kita oder von Tageseltern betreut. Im Vergleich zum Vorjahr seien das 0,1 Prozent mehr. In Sachsen-Anhalt haben alle Kinder von Geburt an einen Rechtsanspruch auf Betreuung außerhalb des Elternhauses.
Bundesweit erhalten Kinder unter drei Jahren diesen ab August. Deshalb bauen viele Länder ihr Angebot aus. Der Statistik zufolge stieg die Zahl der Kita-Kinder unter drei Jahren deutschlandweit um gut 37 000 auf rund 597 000. Bund, Länder und Kommunen hatten bis zum August dieses Jahres 780 000 Betreuungsplätze versprochen. Das wären 183 000 mehr, als im März in Anspruch genommen wurden.
Im Lauf des kommenden Kita-Jahres 2013/14 soll die Zahl von etwa 813 000 Betreuungsplätzen für ein- und zweijährige Kinder erreicht sein, teilte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) am Donnerstag in Berlin mit. Allerdings sei die Lage von Region zu Region unterschiedlich.
Zum 1. August verbessert Sachsen-Anhalt die Kinderbetreuung nochmals. Dann haben alle Kinder einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung. Bislang wurden Kinder von Erwerbslosen nur bis zu fünf Stunden täglich in einer Kita betreut. Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es in Sachsen-Anhalt derzeit rund 1750 Kitas und 147 Tagesmütter und -väter. Das Statistische Landesamt teilte mit, dass die Zahl der genehmigten Plätze entsprechend der Betriebserlaubnis zum 1. März 2013 um 2780 auf rund 155 200 gestiegen ist. Am Stichtag seien tatsächlich etwa 137 300 Mädchen und Jungen in den Kitas betreut worden. Das seien gut 2100 mehr gewesen als ein Jahr zuvor.