1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Ottos treffen sich in Magdeburg

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Ottos treffen sich in Magdeburg

01.07.2011, 14:51
Die als Ottostadt werbende Stadt Magdeburg lädt am WochenendeOttos aus ganz Deutschland zum 1. Otto-Treffen ein. (ARCHIVFOTO: DPA)
Die als Ottostadt werbende Stadt Magdeburg lädt am WochenendeOttos aus ganz Deutschland zum 1. Otto-Treffen ein. (ARCHIVFOTO: DPA) dpa

Magdeburg/dpa. - «Zum ersten Malbietet sich ein Anlass für alle Menschen, die mit Vor- oder NachnamenOtto heißen, sich an einem Ort zu treffen und sich auszutauschen»,wirbt Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD). «Gerade in Zeiten vonFacebook und virtueller Kommunikation wollen wir ein Forum für denpersönlichen Kontakt bieten.» Es werden mehrere hundert Ottoserwartet, vielleicht werden es sogar 1000, sagte Ralf Steinmann vonder Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH am Freitag. Ottosaus Tirol und Münster hätten sich bereits angekündigt.

Magdeburg ist mit zwei bedeutenden Ottos verbunden: Kaiser Ottoder Große (912-973) gilt als Gründer des Heiligen Römischen Reichesdeutscher Nation und als ein Wegbereiter des heutigen Europa. Er istim Magdeburger Dom begraben. Der Wissenschaftler Otto von Guericke(1602-1686) war unter anderem Bürgermeister von Magdeburg. Erdemonstrierte mit seinem Halbkugelversuch ein Vakuum.

Der Höhepunkt des dreitägigen Treffens (1. bis 3. Juli) werde amSamstag im Elbauenpark über die Bühne gehen, sagte Steinmann. Dannwerden alle Teilnehmer von Otto-von Guericke und Kaiser Otto «höchstpersönlich» empfangen. Wer möchte, kann auch auf einem Thron Platznehmen und sich gemeinsam mit dem Monarchen fotografieren lassen.Krönender Abschluss werde dann das von allen Teilnehmern gestalteteOtto-Bild auf dem Rasen des Parkes sein. Dazu stellen sich alle Ottosentsprechend der Buchstaben auf. Eine Luftaufnahme soll die Szenefesthalten. «Wenn das Treffen ein Erfolg wird, gibt es vielleicht inzwei, drei Jahren eine Neuauflage», sagte Steinmann.

Magdeburg wirbt seit Anfang vorigen Jahres mit der Kampagne«Ottostadt» und will damit seinen Bekanntheitsgrad aufpolieren.