1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Mühlen zogen zahlreiche Besucher an

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Mühlen zogen zahlreiche Besucher an

19.05.2013, 21:59
Die untergehende Sonne taucht die Windmühle in Niederndodeleben (Bördekreis) in rotgelbes Licht. Pfingstmontag ist Mühlentag.
Die untergehende Sonne taucht die Windmühle in Niederndodeleben (Bördekreis) in rotgelbes Licht. Pfingstmontag ist Mühlentag. dpa/archiv Lizenz

Magdeburg/dpa - Zahlreiche Interessenten haben am Pfingstmontag in Sachsen-Anhalt die verschiedensten Mühlen besucht. 80 oftmals liebevoll restaurierte Mahlwerke hatten am bundesweiten Mühlentag zur Besichtigung eingeladen. Die Betreiber erklärten die Technik und erzählten aus der Geschichte. In einigen Mühlen standen auch ein Schaubacken und der Verkauf von Mühlenprodukten auf dem Programm. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung in Petershagen bei Minden beteiligen sich in diesem Jahr bundesweit mehr als 1000 Mühlen an der Veranstaltung.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz“, sagte Andreas Kertscher, der zur Windmühle in Langeneichstädt (Saalekreis) eingeladen hatte. Die Besucher konnten eine vollständig erhaltene Mühlentechnik in Augenschein nehmen, so das Mahlwerk und die Haferquetsche. „Unsere Mühle liegt mitten in der Pampa und dennoch sind zahlreiche Besucher gekommen“, freute sich Hans-Georg-Wagner, der seine Bockwindmühle in Zierau im Altmarkkreis Salzwedel geöffnet hatte. Sie wurde 1755 gebaut und mehrfach saniert. Zuletzt wurde das Flügelkreuz im Jahre 2007 erneuert.

Den Angaben zufolge war Sachsen-Anhalt im Jahr 1992 Vorreiter in Sachen Mühlentag. Seit 1994 können Interessierte auch in den übrigen Bundesländern hinter die Kulissen der Mahlwerke schauen, die nicht nur Getreide zerkleinern, sondern zum Beispiel auch Öl pressen.