Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Das Leerstellen-Problem

Halle (Saale)/MZ. - Es ist eigentlich eine gute Nachricht, die jedoch gleichzeitig auch nachdenklich stimmt: Überall im südlichen Sachsen-Anhalt registriert die Bundesagentur für Arbeit derzeit viele unbesetzte Ausbildungsplätze. Das zeigt einerseits, dass ein ausreichendes Angebot für die Jugendlichen vorhanden ist, wirft aber gleichzeitig auch die Frage auf: Warum nutzen sie es nicht? Gehen sie in scheinbar lukrativere Gefilde oder sind sie einfach nicht gut genug qualifiziert? Antworten versuchte mz-web bei Unternehmen und Arbeitnehmern zu finden. Doch zunächst eine kurze Bestandsaufnahme, wo überhaupt wie viele Stellen unbesetzt sind und in welchen Berufen der größte Bedarf besteht…
Die Arbeitsagentur Halle vermeldete – Stand Juni – 831 unbesetzte Ausbildungsstellen. Die Top 5: Verkäufer/in (55 Stellen), Bürokaufmann/-frau (44), Kaufmann/-frau im Einzelhandel (41), Koch/Köchin (31), Friseur/in (29).
Bei der Arbeitsagentur Merseburg – zuständig für den Saale- und Burgenlandkreis – sind derzeit 563 Plätze unbesetzt. Die häufigsten: Fleischer/in (36), Verkäufer/in (34), Kaufmann/-frau im Einzelhandel (25), Koch/Köchin (24), Restaurantkaufmann/-frau (24).
Für den Kreis Wittenberg gab die Arbeitsagentur folgende Zahlen bekannt: Unter den aktuell 230 freien Ausbildungsplätzen liegen Koch/Köchin (17), Restaurantfachmann/-frau (13), Verkäufer/in (12), Friseur/in (9) und Kaufmann/-frau im Einzelhandel (9) ganz vorn.
Laut Arbeitsagentur Dessau-Rosslau sind den Kreisen Dessau, Anhalt-Bitterfeld und Salzlandkreis momentan 553 der von den Unternehmen angebotenen Lehrstellen unbesetzt. Besonders gebraucht werden: Koch/Köchin (29), Kfz-Mechatroniker/in Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik (27), Verkäufer/in (27), Restaurantfachmann/-frau (27), Friseur/in (20).
Von der Arbeitsagentur Sangerhausen, die die Statistik für Mansfeld-Südharz und den Salzlandkreis führt, wurden 362 unbesetzte Ausbildungsplätze gemeldet. Genaue Zahlen nach Berufen wurden nicht genannt, jedoch sind auch hier Berufe wie Koch, Verkäufer, Restaurant- und Bürokaufmann vorne zu finden.
Im südlichen Sachsen-Anhalt herrscht also momentan folgende Situation: Insgesamt sind aktuell 2539 Lehrstellen unbesetzt. Die Rangliste führen an: Verkäufer/in (128), Koch/Köchin (101), Kaufmann/-frau im Einzelhandel (92), Restaurantfachmann/-frau (88) und Bürokaufmann (82).