1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt 2015: Sachsen-Anhalt 2015: Die wichtigsten Ereignisse des Jahres im Rückblick

Sachsen-Anhalt 2015 Sachsen-Anhalt 2015: Die wichtigsten Ereignisse des Jahres im Rückblick

Von Elisabeth Krafft 15.12.2015, 14:54
Jahresrückblick 2015
Jahresrückblick 2015 dpa Lizenz

Halle (Saale) - Hier gelangen Sie schnell zum Jahresrückblick Ihrer Region:

Halle

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Anfang Juli zog ein schweres Unwetter über Sachsen-Anhalt, von dem auch Halle nicht verschont wurde. Der Sturm hinterließ in der Saalestadt und der Umgebung eine Schneise der Verwüstung und war der am häufigsten gelesene Artiel des Jahres. Im April sorgte hingegen ein tödlicher Crash auf der Europachaussee für Aufregung. Im Zuge einer Verkehrskontrolle sterben damals ein 27-jähriger Polizist und ein Motorradfahrer. Ein weiterer Unfall-Artikel interessierte unsere Leser in diesem Jahr besonders: Drei Menschen kamen im Feburar bei einer Kollision auf der B6 bei Zwintschöna ums Leben. Ein 18-jähriger VW-Polo-Fahrer soll eine rote Ampel missachtet und so den Unfall verursacht haben. Auch die Ankunft von 740 Flüchtlingen im ehemaligen Maritim-Hotel in Halle gehört zu den wichtigsten Nachrichten des Jahres. Ebenso wie die Meldung über Peter Maffays neue Liebe: Die 28-jährige Lehrerin Hendrikje Balsmeyer aus Halle.

Nach oben

Region Aschersleben

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Was ist dran an den Gerüchten über Flüchtlinge in Aschersleben und Umgebung? Kein Text aus Aschersleben wurde 2015 häufiger gelesen, als dieser Artikel. Auch der Text über einen Tornado sorgt im September für Aufregung. Ein aufmerksamer Leser hatte das Naturspektakel über der Stadt entdeckt und im richtigen Moment auf den Auslöser der Kamera gedrückt. Im März gerät der Zirkus Schollini in die Schlagzeilen. Unbekannte bekleben dessen Veranstaltungsplakate damals mit "Abgsagt wegen Tierquälerei"-Aufklebern. Im August brannte zudem das große Möbelhaus „Max Schumann“ im Hoymer Gewerbegebiet bis auf die Grundmauern nieder. Die Kritik der Feuerwehren über die schlechte Löschwasserversorgung vor Ort interessierte unsere Leser ebenfalls sehr. Ebenso wie der Staßfurter Fabian Krombholz, der mit einer Ebay-Anzeige zum Verkauf seines gebrauchten Renaults für einen viralen Hit sorgt.

Nach oben

Region Bernburg

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Der Unfalltod einer Mutter und ihres dreijährigen Sohns auf der A14 hat unsere Leser in Bernburg und Umgebung 2015 besonders interessiert. Ein Kleintransporter war damals ungebremst auf ihr Auto aufgefahren. Auch die Geschichte eines Lasterfahrers, der einen Rentner überfährt und flüchtet, schlägt im Mai große Wellen. Mit Aufnahmen einer Überwachungskamera wird der mutmaßliche Unfallverursacher gesucht und wenig später auch gefunden. Ein Artikel über eine filmreife Verfolgungsjagd landet ebenfalls unter den Top-5: Ein Autofahrer war quer durch den Altkreis Bernburg geflüchtet und hatte dabei sogar mehrere Polizeisperren durchfahren. Durch das beherzte Eingreifen eines Traktorfahrers, konnte der 28-Jährige gestoppt und festgenommen werden.Auch der Artikel über ein tödliches Familiendrama in Könnern wird 2015 besonders oft gelesen. Ein 62-Jähriger soll im Juli zuerst seine Frau und später sich selbst getötet haben.

Nach oben

Region Bitterfeld

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Im August 2015 bricht in zwei Gebäuden einer Bitterfelder Klebstofffirma ein Großbrand aus. Die meterhohen Rauchschwaden waren in der ganzen Stadt und bis nach Dessau zu sehen. Eine Männertags-Schaumparty in Friedersdorf erhitzt hingegen im Mai die Gemüter unserer Leser, denn im Internet kursierten pikante Bilder von der ausschweifenden Festivität. In Sandersdorf sorgte dagegen eine Himmelfahrtssause für Verwirrung: Die Schrottplatzbrüder "Die Ludolfs" waren im Sportzentrum als Stargäste angekündigt worden - Peter Ludolf wusste aber gar nichts vom angekündigten Auftritt.

Im September kam es in Greppin zu einem ungeplanten Zwischenstopp bei einer IC-Sonderfahrt. Flüchtlinge hatten die Notbremse des Zugs gezogen, 60 Asylsuchende sprangen daraufhin aus dem Wagen und liefen davon. Der dazugehörige Artikel landet im Jahresrückblick auf platz vier. Auch die Jobcenter-Affäre um Landrat Uwe Schulze (CDU), der die beiden Vorstandsvorsitzenden des Bitterfelder Jobcenters - Bärbel Wohmann und Ingolf Eichelberg - von ihren Posten zurückberufen hatte, sorgte 2015 für Unverständnis. Denn eine Begründung für für den plötzlichen Rausschmiss gab er damals nicht und landet damit auf Platz fünf.

Nach oben

Region Dessau-Roßlau

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Dieses Schicksal bewegte unsere Leser 2015 besonders: Obwohl die Dessauerin Antje Wunderlich unheilbar an Krebs erkrankt ist, sollte sie laut eines ärtzlichen Gutachtens des Jobcenters wieder arbeiten gehen. Die Anteilnahme der Leser war überwältigend. Am Ende des Jahres wurde das Geheimnis um das Bauhaus-Museum gelüftet. Der Entwurf eines schwarzen Quaders vom spanischen Architektenbüro Gonzales Hinz Zabala wurde als Gewinner bekannt gegeben. Das Umweltbundesamt musste sich 2015 wiederum mit allerhand Verschwörungstheoretikern außeinandersetzen, die nicht an Kondensstreifen am Himmel glauben. Im Juli sorgte schließlich der grausige Fund einer enthaupteten Katze für Furore. Unbekannte sollen sie zuerst gequält und dann getötet haben. Ebenfalls unter den Top-5 vertreten ist die tragische Geschichte um die ermordete Syrerin Rokstan M., die im Oktober tot in einer Dessauer Kleingartenanlage aufgefunden wird. Ihr Vater steht im Verdacht, die junge Frau ermordet zu haben.

Nach oben

Region Eisleben

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Tumultartige Sezenen sorgeten 2015 bei einer Sitzung des Abwasserzweckverbandes für Furore. Später wurden sogar Verbandsvertreter von anonymen Anrufern belästigt. Das Thema beschäftigte unsere Leser 2015 besonders. Als im Juli ein schweres Unwetter über Sachsen-Anahlt zieht, wird auch Eisleben nicht davon verschont. Die Lutherstadt war im Kreis besonders betroffen. Umgestürzte Bäume, verschlammte Straßen und überflutete Keller: Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Anfang des Jahres wurde ein toter Mann neben dem Kaufland-Center in Eisleben gefunden. Wenig später war klar, dass der Tote ein 47-jähriger Eisleber ist. Sein Schicksal bewegt die Leser ebenfalls sehr. Aber auch positive Nachrichten schaffen es in die Eisleber Top-5. Die Ankündigung eines "Elsterglanz"-Kalenders interessiert ebenso viele Leser, wie das Schicksal eines entlaufenen Pfaus.

Nach oben

Region Hettstedt

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Tumultartige Sezenen sorgeten 2015 bei einer Sitzung des Abwasserzweckverbandes für Furore. Später wurden sogar Verbandsvertreter von anonymen Anrufern belästigt. Das Thema beschäftigte unsere Leser 2015 besonders. Auch ein "politisches Erdbeben" sorgte für Aufregung: Im Oktober legte Danny Kavalier (CDU), Bürgermeister in Hettstedt, seine Aufsichtsratssitze bei den Gesellschaften im Landkreis Mansfeld-Südharz nieder. Als Grund nannte dieser Erwiderungen der Landrätin auf seine Kritik. Als sich im Juli ein etwa 20 Quadratmeter großes Loch in Hettstedt auftut suchen Experten lange nach einer Erklärung. Auch unsere Leser verfolgen die Geschichte um das Erdloch mit Spannung. Unter den meist gelesenen Artikeln befinden sich auch zwei tragische Unfälle. Im April wird ein 54-Jähriger von einem Gabelstapler überrollt und sirbt. Im gleichen Monat stoßen zwei Autos auf der L227 bei Ritterode zusammen: Eine Beifahrerin erliegt noch am Unfallort ihren Verletzungen.

Nach oben

Region Jessen

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Das neue Meldegesetzt, das am 1. November in Kraft getreten ist, sorgt auch in Jessen für Aufregung. Kein Text wurde 2015 häufiger gelesen. Ebenfalls in den Top-5 vertreten: Eine illegale Techno-Party nahe Seyda und die Frage, warum die Polizei die unangemeldete Feier nicht aufgelöst hat. Als Anwohner im September merkwürdige Markierungen auf einem Gehweg entdecken, kommt der Verdacht auf, dass es sich dabei um sogenannte "Gaunerzinken" handelt. Auch unsere Leser verfolgen die Geschichte mit großem Interesse. Ebenso wie die traurige Nachricht von der Schließung der beliebten Bäckerei Ungethüm, mit der auch die Kündigung von 22 Mitarbeitern einhergeht. Für Unverständnis sorgt hingegen die Krankengeschichte eines Annaburgers, der fast neun Monate auf einen Arzttermin warten musste.

Nach oben

Region Köthen

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Zehn Polizeibeamte sichern im Oktober die Täumung der Wohnung einer Großfamilie in Köthen ab, die es dank eines privaten Fernsehsenders im Spannungsfeld zwischen Kriminalität und Extremismus zu traurigem Ruhm gebracht hatte. Kein Artikel hat unsere Leser 2015 mehr interessiert. Auch die Nachricht von heimlichen Videoaufnahmen aus dem Schweinehochhaus in Maasdorf sorgt in diesem Jahr für Aufregung. Die Aufnahmen wurden in einer RTL-Sendung ausgestrahlt, woraufhin ein deutsches Tierschutzbüro die sofortige Schließung der Anlage forderte. Unter den Top-5 landet ebenfalls der Liebesbeweis eines Unbekannten, der am Straßenrand zwischen Porst und Köthen mehrere Schilder mit Zitaten eines Liedes von Philipp Poisel aufgestellt hatte und so wohl einen Ex-Partner oder eine Ex-Partnerin zurückgewinnen wollte. Auch kuriose Meldungen fanden 2015 zahlreiche Leser: Ein Köthener Angler hatte im Juli einen 1,70 Meter langen Wels aus der Elbe gefischt. Seine Geschichte wurde mit großem Interesse gelesen. Ebenso wie die tragische Meldung vom Tod eines 31-Jährigen, der bei einem Unfall auf der B185 zwischen Köthen und Porst verstarb.

Nach oben

Region Merseburg

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Bei einer Kollision auf der B6 sterben im Januar drei Menschen, darunter auch ein Schüler aus Schkopau. Freunde und Bekannte stehen nach der Tragödie unter Schock. Der Artikel wird 2015 am häufigsten gelesen. Auch das Schicksal des 21-jährigen CVM-Profis Dennis Hefter, der im Februar von einem Zug erfasst wird und tödlich verunglückt, bewegt unsere Leser. Wiegeln Studenten der Hochschule Merseburg Asylbewerber in Krumpa auf? Diese Frage stellte sich im März, nachdem der Betreuungs- und Integrationshilfeverein ein Hausverbot gegen einige Studierende ausgesprochen hatte. Sie sollen Heimbewohenr aufgefordert haben, das Haus zu beschädigen.

Im Dezember wird bekannt, dass Peter Maffay mit einer 28-jährigen Hallenserin liiert ist. Auch unsere Leser interessieren sich sehr für das frische Liebesglück und dafür, ob Maffay möglicherweise im romantischen Merseburg abgestiegen ist. Romantische Geschichten feiern 2015 Hochkonjunktur: Unter den Top-5 landet auch die Geschichte eines Merseburgers, der seiner Freundin einen Heiratsantrag per Blitzerfoto gemacht hat.

Nach oben

Region Quedlinburg

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Eine schreckliche Geschichte sorgt im Januar 2015 auch weit über Quedlinburgs Grenzen hinaus für Schlagzeilen und wurde am häufigsten gelesen: Eine Frau soll ihre Tochter und ein weiteres Mädchen zum Sex verkauft haben. Die 35-Jährige hatte scheinbar einen regelrechten Kindersex-Ring aufgebaut. Auch ein Unfall auf der B6n interessiert usnere Leser besonders. Nachdem sich eine Autofahrerin mit ihrem Wagen überschlagen hatte, konnte sie noch den Notruf wählen, aber nicht mehr sagen, wo sie sich befindet. Ein Großaufgebot an Rettungskräften machte sich damals auf die Suche nach der Frau und findet sie zum Glück. Ein weiterer Unfall nahe Wernigerode nimmt hingegen ein tragisches Ende. Ein 67-jähriger Fahrer verunglückt auf der B6, nachdem er als Falschfahrer auf der Straße unterwegs war.Im Juli zieht schließlich ein Unwetter über Sachsen-Anhalt, das auch Quedlinburg nicht verschont. Straßen und Keller wurden dabei überflutet. Unter den Top-5 landet ebenfalls die Geschichte eines 52-jähriger Mann aus dem Sauerland, der vor Jahren im Harz strandete und seither kostenlos im Hotel Stubenberg in Gernrode wohnt. Eigentlich wollte er eine Weltreise machen, aber dann kam alles ganz anders.

Nach oben

Region Sangerhausen

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Eine furchtbare Tragödie führt die Top-5 der am häufigsten geklickten Texte 2015 an: Ein 31-Jähriger wird bei einem Unfall mit einer zwölf Tonnen schweren Holzernte-Maschine getötet. Am darauffolgenden Wochenende wollte er heiraten.

Ebenfalls im Jahresrückblick vertreten ist die Geschichte zweier Campers, die nach einem Sturm in ihrem Wohnwagen gefangen waren. Beide konnten zum Glück befreit werden. Im Juli wurde schließlich eine Hüpfburg von einer Windböe erfasst und 150 Meter mitgerissen. Ein Mädchen, das darauf spielte, wurde dabei verletzt. Doch natürich dominierten nicht nur tragische Nachrichten. Als die Sangerhäuserin Daniela Dittmann im oktober bei der RTL-Show "Wer wird Millionär" abräumt, verfolgen unsere Leser ihren Siegeszug ebenfalls mit Begeisterung. Zu guter Letzt folgt noch eine Meldung, die vielen Lesern übel aufgestoßen ist: Im April verkündete der Fahrradhersteller Mifa-Bike, dass er Sangerhausen den Rücken kehren wird. Eigentümer Heinrich von Nathusius suchte damals unter anderem wegen der hohen Mieten einen neuen Standort für die Produktion.

Nach oben

Region Weißenfels

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Bei mehreren schweren Unfällen auf der Autobahn 9 sind im November zwei Menschen getötet und ein weiterer schwer verletzt worden. Die Autobahn in Richtung München musste mehrfach gesperrt werden. Kein Artikel wurde 2015 häufiger gelesen. Ein Einsatz des SEK sorgte im Juli ebenfalls für großes Interesse. Ein Weißenfelser stand damals im Verdacht, sich mit mehreren Schusswaffen in seiner Wohnung aufzuhalten. Die Situation endete zum Glück glimpflich. Im März gelang der Polizei zudem ein Schlag gegen mehrere Planenschlitzer, die auf frischer Tat erwischt wurden. Auch dieser Artikel schafft es in die Top-5. Ebenso wie die Geschichte zweier Männer, die eine Vergewaltigung in Weißenfels verhindert haben. Sie eilten einer Joggerin zu Hilfe, die auf einem Radwanderweg unterwegs war. Wie der 23-jährige Chris-Anselm Holtfreter ein Hohenmölsener Bahnhofsgebäude zu seinem Traumhaus ausbaut begeistert ebenfalls zahlreiche Leser.

Nach oben

Region Wittenberg

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Streikende Flüchtlinge waren 2015 das wichtigste Thema in Wittenberg. Etwa 30 Asylbewerber waren im September in einen Sitz- und Hungerstreik getreten, um ihre Unterbringung in Wohnungehn durchzusetzen. Kein Artikel wurde öfter gelesen. Im Juli sorgte hingegen ein vermeintlicher Staatsstreich für Aufregung: Unbekannte behaupteten im Internet, dass sie den selbsternannten Wittenberger König Peter Fitzek gestürzt hätten. Der Potentat widersprach dem jedoch vehement und kündigt eine Offensive gegen seine Gegner an.

Besonders gern haben unsere Leser auch einen Artikel über eine 88-jährige Wittenbergerin gelesen, die einem Telefonbetrüger einen gehörigen Bären aufgebunden hatte. Ein Jagdunfall landet hingegen auf Platz vier der meist gelesenen Texte: Ein 29-Jähriger Jäge soll im September einen verhängnisvollen Schuss abgegeben haben, bei dem zwei Männer in Hohenroda schwer verletzt wurden. Auch diese wunderbare Nachricht schaffte es in die Top-5 : Per Not-Kaiserschnitt rettete ein Spezialistenteam im Juni eineiigen Drillingen und ihrer Mutter das Leben.

Nach oben

Region Zeitz

Welche Artikel haben unsere Leser 2015 besonders interessiert? Welche Geschichten haben Sie bewegt, welche haben für Furore gesorgt? Wir haben die Top-5 der meist gelesenen Artikel zusammengestellt:

Im März legt Markus Nierth, Ortsbürgermeister von Tröglitz, sein Amt nieder und sorgt damit für Schlagzeilen. Auslöser ist ein geplanter Lichterspaziergang durch den Ort, den NPD-Kreisrat Steffen Thiel angemeldet hatte. Die Geschehnisse werden von zahlreichen Lesern mit Interesse verfolgt. Ebenfalls in den Top-5 vertreten ist die Geschichte eines hauptberuflichen Feuerwehrmanns, der die Zeitzer Feuerwehr verlässt und offen über seine Beweggründe spricht. Im Mai sorgte dagegen ein Antifa-Aufmarsch in Tröglitz für Aufregung. Die Demonstranten wollten sich dafür einsetzen, dass Asylbewerber künftig statt im ländlichen Raum in „lebenswerten Vierteln von Großstädten“ untergebracht werden sollen. Nach der Demo wurde ihnen vorgeworfen, dass sie Einwohner provoziert hätten. Eine herzerwärmende Geschichte erzählte hingegen der Artikel über Hartmut Kirmse, der einem Schwerverletzten auf der B100 bei Zeitz das Leben gerettet hat. Als er den Mann im Straßengraben entdeckt, bringt er ihn sofort in ein Krankenhaus. Ebenfalls im Jahresrückblick vertreten: Ein Artikel über die Sendung "Mario Barth deckt auf", in der der zähe Streit um die Sanierung der Kindertagesstätte "Kleine Strolche" behandelt wurde. (mz)

Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer zu Besuch in Rumänien.
Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer zu Besuch in Rumänien.
Mike Andrae Lizenz
Ein Möbelhaus in Hoym ist am frühen Montagmorgen komplett niedergebrannt.
Ein Möbelhaus in Hoym ist am frühen Montagmorgen komplett niedergebrannt.
Gehrmann Lizenz
Horst Günter Ludolf (l-r), Manfred Ludolf, Peter Ludolf und Uwe Ludolf in "Die Ludolfs - Der Film".
Horst Günter Ludolf (l-r), Manfred Ludolf, Peter Ludolf und Uwe Ludolf in "Die Ludolfs - Der Film".
dpa Lizenz
Fotografiert für das Buchprojekt: Rokstan M. mit ihrem sehnlichsten Wunsch
Fotografiert für das Buchprojekt: Rokstan M. mit ihrem sehnlichsten Wunsch
MZ Lizenz
„Elsterglanz“ bei der Premiere ihres ersten Films im Wiesenhaus.
„Elsterglanz“ bei der Premiere ihres ersten Films im Wiesenhaus.
Archiv Lizenz
Erdfall in der Hettstedter Schillerstraße.
Erdfall in der Hettstedter Schillerstraße.
Jürgen Lukaschek Lizenz
Plakate mit Liebesbeweisen zwischen Porst und Köthen
Plakate mit Liebesbeweisen zwischen Porst und Köthen
Bartl Lizenz
Bitte recht freundlich! Das Blitzerfoto vom Nikolaustag
Bitte recht freundlich! Das Blitzerfoto vom Nikolaustag
Repro/Peter Wölk Lizenz
Daniela Dittmann im Studio von „Wer wird Millionär?“.
Daniela Dittmann im Studio von „Wer wird Millionär?“.
RTL Lizenz
Dem 23-jährigen Hohenmölsener Chris-Anselm Holtfreter gehört das Bahnhofsgebäude der Stadt. Hier will er einmal wohnen.
Dem 23-jährigen Hohenmölsener Chris-Anselm Holtfreter gehört das Bahnhofsgebäude der Stadt. Hier will er einmal wohnen.
Peter Lisker Lizenz
Wurde Peter Fitzek, Oberhaupt des selbsternannten Kleinstaats Königreich Deutschland gestürzt?
Wurde Peter Fitzek, Oberhaupt des selbsternannten Kleinstaats Königreich Deutschland gestürzt?
Könau Lizenz
Rund 270 Demonstranten zogen am 1. Mai durch Tröglitz.
Rund 270 Demonstranten zogen am 1. Mai durch Tröglitz.
Hartmut Krimmer Lizenz