SV Blau-Weiß Farnstädt SV Blau-Weiß Farnstädt: Der große Umbruch

Farnstädt - Schön in Reih’ und Glied waren sie angetreten. Die acht Zugänge des SV Blau-Weiß Farnstädt wollten sich gleich zum Beginn der Saisonvorbereitung entschlossen und selbstbewusst zeigen. So, als wäre der erste Fototermin ein Premieren-Signal an die Konkurrenz aus der Landesliga Süd: Schaut her, mit uns ist ernsthaft zu rechnen. Die Rückrunde der abgelaufenen Punktspiel-Serie ist raus aus den Klamotten.
Ein Rückkehrer aus Zorbau
Wenn sich Lutz Trotte nach seinem Urlaub am Samstag beim Blitzturnier in Naumburg auf die Bank setzt, darf er auf Neu-Farnstädter bauen, die „mindestens Landesliga, wenn nicht sogar Verbandsliga-Niveau verkörpern“, wie sich Vizepräsident Jens Hüneburg ausdrückt. Mit David Rutz, Daniel Rausch und Marcus Raspe konnte eine Menge Verbandsliga-Erfahrung vom SV Merseburg 99 nach Farnstädt gelotst werden. Aus Zorbau kehrte mit Marcel Schöps ein alter Bekannter zu den Blau-Weißen zurück. Weiterhin verstärkt Christopher Dillgen, der für die U23 des HFC und Askania Bernburg bereits in der Oberliga zu Einsatz kam, den runderneuerten Kader. Neu im Team sind auch Torjäger Nico Duszynski sowie Mittelfeldakteur Marco Preuß. Beide wechselten vom SV Braunsbedra. Dazu schloss sich Kassoum Mounkeila vom Stadtoberligisten FSV 67 Halle dem Vorjahres-Elften an.
Genau diese bescheidene Platzierung wurmt die Farnstädter Führungsetage um Präsident Jochen Conrad und Stellvertreter Jens Hüneburg: „Wir hatten viele personelle Probleme, Christian Heditzsch zum Beispiel fiel richtig lange aus. Auch deshalb mussten für die letzten Wochen noch die Notbremse ziehen. Für die neue Saison wollen wir auf jeden Fall weit weg von Platz elf. Unser Saisonziel ist Platz eins bis fünf - mindestens!“ Hüneburg holt kurz Luft und ergänzt: „Damit wir uns nicht falsch verstehen - das ist nicht das Muss-Ziel, das ist unser Wunsch.“ Parallel zur Liga darf es für die Truppe von Lutz Trotte und seines Assistenten Dettmar Kloß ruhig mal über die erste Runde hinausgehen. Im letzten Jahr verlor Farnstädt gegen Drittligist Hallescher FC. Los-Pech. Ist diesmal Verbandsliga-Vertreter SV Dessau 05 machbar? Vize Hüneburg: „Unsere Männer gehen nicht auf den Platz, um einen schönen Nachmittag zu erleben.“
„Geheimwaffe“ Hönemann
Für den Fall, dass wider Erwarten auch in der kommenden Spielzeit irgendwann mal Stürmer-Notstand herrschen sollte, hat Hüneburg noch eine Art „Geheimwaffe“ im Köcher, genauer gesagt in den Akten. „Thomas Hönemann hat sich wegen seines Alters von 38 Jahren verabschiedet, er kann aufgrund beruflicher Belastungen nicht mehr am Training teilnehmen. Aber er ist nicht abgemeldet. Sein Spielerpass liegt weiter auf der Geschäftsstelle.“
Ohne Hönemann, dafür mit den acht Neuen, gewann Farnstädt den ersten Test gegen einen ersatzgeschwächten Gast von Aufbau Eisleben 8:1 (4:0). Dillgen und Heditzsch sorgten mit je zwei Toren für den Halbzeitstand. Preuß, Raspe, Rausch und Keilhaupt legten im zweiten Durchgang nach. (mz)
Am Samstag ab 14 Uhr trifft Blau-Weiß in einem Blitzturnier auf Gastgeber Naumburg 05 und den VfL Halle 96, Das darauffolgende Testspiel gegen Edelweiß Arnstedt (Mittwoch, 20. 7.) wurde nach Farnstädt verlegt.