Seebrücke Braunsbedra Seebrücke Braunsbedra: Erste Wahl für immer mehr Brautpaare

Braunsbedra - Eine positive Bilanz zieht die Stadtverwaltung Braunsbedra ein Jahr nach der Eröffnung ihrer Tourist-Information am Geiseltalsee-Hafen der Stadt.
Zusammen mit der weitläufigen Hafenanlage und der beliebten Seebrücke sei die Tourist-Info seither ein Magnet für Besucher und Einheimische, heißt es in einer Pressenotiz. Das Angebot an Infomaterial und Souvenirs, das anfangs noch recht überschaubar war, sei erweitert worden. Gäste könnten heute aus einer Vielzahl von Prospekten und Flyern wählen. Eine bequeme Sitzecke bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich vom Flanieren auszuruhen und einen Kaffee zu trinken.
Von „Geiseltaler Flaschenpost“ bis zum neue Feuerwehrkalender
Von lokalen Spezialitäten wie Wein, Likör und Honig reiche die Produktpalette inzwischen über Aufkleber, Broschüren, Magnete, Postkarten und den Newsletter „Geiseltaler Flaschenpost“ bis zum neue Feuerwehrkalender der Freiwilligen Feuerwehr Braunsbedra. Zwei Mitarbeiterinnen würden zudem über Veranstaltungen informieren und Wissenswertes über die Stadt, den See und das Geiseltal insgesamt berichten.
Dass die Tourist-Information ein wichtiger und gern besuchter Anlaufpunkt für Einheimische wie Touristen wurde, sei an den steigenden Besucherzahlen abzulesen. Allein zwischen April und September 2018 seien über 12.000 Gäste gezählt worden. Besonders beliebt seien Tourist-Information und Seebrücke vor allem auch bei Hochzeitspaaren, die die Möglichkeit hätten, sich in dieser traumhaften Umgebung das Jawort zu geben. Insgesamt haben sich laut der Stadt 2018 bisher fast 50 Paare hier mit Unterstützung von der Weißenfelser Hochzeitsplanerin Juliane Tillmann, die für die Ausgestaltung zuständig ist, trauen lassen.
Für 2019 wird angekündigt, dass weitere Artikel die Produktpalette ergänzen und ein zusätzliches Info-Terminal zukünftig noch mehr Informationen zur Verfügung stellt. Geöffnet ist die Tourist-Information jetzt in der Nebensaison mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr. (mz)