1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Midewa-Cup: Midewa-Cup: Budenzauber vor der achten Auflage

EIL

Midewa-Cup Midewa-Cup: Budenzauber vor der achten Auflage

Von Heinz Böttger 11.12.2013, 20:49

Merseburg/MZ - Als im Dezember 2006 in der Merseburger Rischmühlen-Halle zum ersten Mal der Midewa-Cup im Hallenfußball ausgespielt wurde, hatte der SV Merseburg 99 als veranstaltender Verein die Hoffnung, daraus einen Event mit Tradition zu entwickeln. Das ist dem Verein gelungen. Am 20. Dezember steigt ab 18 Uhr die achte Auflage.

Turnierleiter des Spektakels unterm Hallendach war und ist das Urgestein der 99er, Rudi Jacobs. „In einem Gespräch zwischen Midewa-Geschäftsführer Uwe Störzner und mir am Rande eines Spieles der Verbandsliga wurde die Idee geboren“, erinnert sich Jacobs. Vor allen Dingen wollte man auch höherklassige Mannschaften aus anderen Regionen einbeziehen, um den Fans aus Merseburg und Umgebung guten Hallenfußball zu bieten. „Und dies ist uns unstrittig immer gelungen“, freut sich Jacobs. Auch die Zuschauerresonanz mit stets über 600 Besuchern pro Turnier hat die Organisatoren bei ihren Überlegungen bestärkt.

Neben dem Cup-Stifter Midewa unterstützen auch Merco MTW und der Gaststättenbetrieb Seiffert das Turnier in der Rischmühlen-Halle. An der Seite des umtriebigen Jacobs, der jahrelang als Übungsleiter und Manager beim SV 99 tätig war, stehen noch solche Helfer wie die Brüder Roy und Gilbert Kern.

Merseburg mit sieben Turnieren in der Hallensaison

Jacobs, der im kommenden Januar 69 Jahre alt wird und auch ohne offizieller Funktion bei den 99ern viel Ehrenarbeit leistet, beginnt meistens schon im März mit den organisatorischen Vorbereitungen für das Turnier. Davon ist er auch für achte Auflage nicht abgewichen. Auch für das Turnier in der nächsten Woche ist es ihm gelungen, ein ausgeglichenes attraktives Teilnehmerfeld zu verpflichten. Neben den vier Oberligisten HFC U 23, VfL Halle 96, Union Sandersdorf und SV Schott Jena starten die beiden Verbandsligisten TV Askania Bernburg und BSV Halle-Ammendorf. Komplettiert wird das Feld durch die beiden Landesligisten aus dem Saalekreis SV Braunsbedra und SV Merseburg 99.

So hatte Jacobs bereits im April Kontakt mit den Jenaern, um sie bereits einen Monat später vertraglich zu binden. Schott Jena als Tabellenneunter ist sicher in seiner Spielstärke schwer einzuschätzen. Aber ein Achtungszeichen setzte das Team am vergangenen 15. Spieltag der NOFV-Oberliga, als Sandersdorf in Jena mit 0:6 gehörig unter die Räder kam. Im letzten Jahr war Askania Bernburg kurzfristig als Nachrücker in Merseburg dabei. „Die gut organisierte Veranstaltung, bei der sicher wieder guter Hallenfußball geboten wird, ist der Aufgalopp für unsere Hallensaison, in der wir sieben Turniere bestreiten“, freut sich der aus Merseburg stammende Askania-Trainer Thomas Diedrich. Schließlich ist er in der Domstadt kein Unbekannter, trainierte er doch auch schon den VfB Imo in der Landesliga.

Als seinen Geheimtipp im Turnier sieht Jacobs den Tabellenführer der Verbandsliga BSV Ammendorf. „Vor allen Dingen wünsche ich mir neben gutem Fußball Fairness auf dem Spielfeld und gute Stimmung unter den Fans“, sagt der Cheforganisator.

Der Kartenvorverkauf erfolgt in der Geschäftsstelle des SV 99 im Stadtstadion (Dienstag und Donnerstag), im Wosz-Fanshop in Halle, Bertramstraße und bei Augenoptik Weber in der Merseburger Bahnhofstraße.