1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Brauch an Brücken: Liebesschlösser an Brücken im Saalekreis: Kein Platz für die Liebe?

Brauch an Brücken Liebesschlösser an Brücken im Saalekreis: Kein Platz für die Liebe?

Von Tina Schwarz 14.02.2017, 07:30
Neumarktbrücke in Merseburg
Neumarktbrücke in Merseburg Peter Wölk

Merseburg - Am Valentinstag befestigen viele Paare zum Zeichen ihrer Verbundenheit weltweit kleine Schlösser an Brückengeländern. Darauf eingraviert die Namen der Verliebten und ein Datum. Dieser Brauch hat sich zu einem richtigen Trend entwickelt. Im Saalekreis ist dieser allerdings noch nicht angekommen. Nur vereinzelt sind hier Liebesschlösser zu entdecken. Bad Lauchstädt will nun eine offizielle Liebesstelle einrichten.

Bad Lauchstädt will offiziellen Platz für Liebesschlösseer schaffen

In Merseburg, Schkopau und Bad Lauchstädt hängen bisher nur wenig solcher Liebesschlösser an den Brücken. Doch Bad Lauchstädt will das in Zukunft ändern. „Wir wollen uns spätestens mit dem Umbau der Villa im Kurpark zum Standesamt bemühen, einen offiziellen Standplatz für Liebesschlösser anzubieten“, erklärt Bürgermeister Christian Runkel (CDU).

Auch im Schloss in Schkopau bringen schon einige Paare nach ihrer Hochzeit solche Schlösser an. In Halle dagegen ist der Brauch schon weiter verbreitet. Doch auch hier gibt es keinen offiziellen Platz für die gravierten Schlösser. Besonders beliebt sind hier die Schafbrücke oder die Peißnitzbrücke.

Die kleinen Schlösser anzubringen, ist eigentlich gar nicht erlaubt und wird von den Kommunen lediglich geduldet

Die kleinen Schlösser anzubringen, ist aber eigentlich gar nicht erlaubt und wird von den Kommunen lediglich geduldet. „Sobald Gefahren für die Nutzer der Brücken oder Fußwege ausgehen, werden die Schlösser entfernt“, sagt Runkel. Auch in Halle und Merseburg sieht man das ähnlich.

Wo der Brauch der Liebesschlösser herkommt

Doch warum hängt man überhaupt solche Schlösser auf? Die Herkunft des Brauches liegt wahrscheinlich in Italien. Es heißt, dass die Absolventen der Sanitätsakademie in Florenz die Vorhängeschlösser ihrer Spinde nach Beendigung ihrer Ausbildungszeit an einem Gitter der Brücke Ponte Vecchio in der Stadt hängten. Diese Tradition wurde dann von den Verliebten in Rom an der Milvischen Brücke als Brauch übernommen. (mz)