Günstigere Steuern Großkugel: DHL Express zieht nach Sachsen-Anhalt

Großkugel - Die DHL verlagert einen Teil ihres Express-Geschäfts nach Sachsen-Anhalt. Wie am Dienstag bekannt wurde, errichtet das Immobilienunternehmen Adler Invest GmbH für den Paketversender ein 6.000 Quadratmeter großes Verteilzentrum im Gewerbegebiet Großkugel (Gemeinde Kabelsketal).
Das Gebäude umfasst zudem 1.400 Quadratmeter Bürofläche. Der Baubeginn ist für die zweite Julihälfte geplant.
Am neuen Standort sollen künftig Express-Pakete sortiert und weiterverteilt werden. Es handelt sich dabei um die Sendungen, die aus aller Welt an Empfänger nach Mitteldeutschland geschickt werden.
Bisher fand die Verarbeitung dieser Express-Pakete an einem Standort bei Leipzig statt.
„Das erhöhte Paketaufkommen macht aber ein neues Verteilzentrum notwendig“, sagt eine DHL-Sprecherin. Wie viele und welche Arbeitsplätze in Großkugel entstehen werden, wurde gestern noch nicht bekanntgegeben. Ebenso nicht, was mit dem bisherigen Verteilzentrum bei Leipzig passiert.
Allerdings sollen die meisten Beschäftigten von dort an den neuen Standort mit umziehen. Details dazu sollen laut DHL erst Ende Juli genannt werden.
Neuer Knotenpunkt für den Paketdienstleister
Besondere Freude löste die Nachricht von der Ansiedlung bei Kurt Hambacher aus. „Das beweist, dass unsere Gemeinde viel zu bieten hat“, so der Bürgermeister von Kabelsketal. Er betonte dabei besonders die hervorragenden infrastrukturellen Bedingungen.
Das 30.000 Quadratmeter große Gewerbegebiet, auf dem das Logistikzentrum gebaut wird, liegt östlich von Großkugel. In unmittelbarer Nähe verlaufen die Autobahnen 9 und 14. Bis zum Flughafen Halle/Leipzig, wo die Express-Pakete ankommen, sind es nur wenige Minuten.
Zu diesem strukturellen Standortvorteil kommt für Hambacher allerdings noch ein weiterer Faktor hinzu, der die Neuansiedlung in Großkugel beförderte. „Wir haben hier einen sehr guten Steuersatz“, so der Bürgermeister von Kabelsketal.
Das neue Verteilzentrum wird damit ein weiterer Knotenpunkt im Logistiknetzwerk, das in den vergangenen Jahren rund um den Flughafen Halle/Leipzig gesponnen wurde. Die DHL betreibt dort das modernste Luftfracht-Drehkreuz Europas, den sogenannten Hub Leipzig.
Jeden Tag werden an dem Umschlagplatz rund 60 Flugzeuge ent- und wieder beladen. Allein beim DHL Hub arbeiten derzeit rund 4.400 Menschen. (mz)