Großinvestition in Kabelsketal Großinvestition in Kabelsketal: Kleusberg steckt 25 Millionen in Standort

Dölbau - Die Firma Kleusberg, die auf den Gebieten Modulares Bauen, Module Mietgebäude, Mobile Raumsysteme und Halleneinbauten tätig ist, investiert in ihren Standort im Kabelsketal, und zwar in Größenordnung. „Insgesamt sind es in den Jahren 2016 und 2017 25 Millionen Euro“, sagt Jörg Draschner, Werksleiter von Kleusberg im Kabelsketal.
Bereits seit 1994 ist der Betrieb, der seinen Hauptstandort in Wissen an der Sieg hat, bei Dölbau ansässig. Dort entstand damals ein Werk mit einer Produktionsfläche von 16 300 Quadratmetern.
Kleusberg im Kabelsketal: Betrieb fest in der Region verankert
Heute ist die Firma fest in der Region verankert und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. „Wir haben damit unsere Mitarbeiterzahl fast verdoppelt. Unsere Produkte sind stark nachgefragt. Aber wir wollen auch unsere Qualitätsansprüche weiter erhöhen“, erläutert Draschner.
Dafür wird viel getan: Erst im vergangenen Jahr wurde ein neues Bürogebäude gebaut, in bewährter Modulbauweise. „Zum einen haben sich damit die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verbessert, zum anderen ist es gleichzeitig ein Referenz-Projekt für unsere Produkte“, erläutert Draschner.
Welche Neuerungen Kleusberg im Kabelsketal geschaffen hat
Der Neubau geht über drei Geschosse und verfügt über ein offenes großzügiges Foyer. Zudem besitzt es interessante innenarchitektonische Akzente.
„Schon seit langem bestand Bedarf an weiteren Büroflächen“, so Draschner. Aber nicht nur das Bürogebäude ist neu, sondern auch das Umfeld, von den neu angelegten Parkplatzanlagen auf dem Werksgelände, über Aufenthaltsbereiche bis hin zu neuen Stell- und Lagerplätzen sowie getrennten Zufahrten für Besucher, Mitarbeiter und Logistik.
Kleusberg setzt im Kabelsketal auf Photovoltaikanlagen
Außerdem wurden bestehende Lagerhallen sowie der Aus- und Stahlbaubereich vergrößert. Produktionsabläufe und Materialflüsse konnten verbessert und damit Rüstzeiten verringert und Maschinenlaufzeiten optimiert werden.
Zu den Investitionen gehört auch die Installation einer Photovoltaikanlage auf 10 000 Quadratmetern. Sie soll der langfristigen Energiegewinnung und -einsparung dienen. Die Beheizung des gesamten Werks wird zudem umgestellt auf hocheffiziente Dunkelstrahler.
Kleusberg kauft in Gröbers 200 000 Quadratmeter Fläche
Die Erweiterung des Kabelsketaler Standorts geht noch weiter: Eine 6 700 Quadratmeter große, 21 Meter hohe Endmontage- und Verladehalle mit Kranbahnen und separaten Ladezonen entsteht. Die bisherige war nur 14 Meter hoch.
Um das Mietgeschäft in der Region mehr auszuweiten kaufte Kleusberg bei Gröbers weitere Flächen von 200.000 Quadratmetern. Dort soll ein weiterer großer Hallenneubau mit einer Fläche von 13.300 Quadratmetern und eine 60.000 Quadratmeter große befestigte Lagerfläche für die Aufbereitung und den Umschlag von Mobilen Mietgebäuden geschaffen werden.
Kleusberg: 18 Azubis im Kabelsketal
Die Firma Kleusberg wurde übrigens kürzlich von FOCUS-Money als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet. Am Standort Kabelsketal gibt es derzeit 18 Azubis, die unter anderem Konstruktionsmechaniker, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Technische Systemplaner oder Kaufleute für Büromanagement werden wollen, sowie duale Studenten zum Bauingenieur.
Damit die Menschen, die in unmittelbarer Nähe wohnen, etwas über die Firma und ihre Entwicklung erfahren können, wurde in diesem Jahr das Dölbauer Kinderfest mit einem Tag der offenen Tür bei Kleusberg kombiniert. „Rund 700 Menschen nahmen die Gelegenheit wahr bei Werksführungen hinter die Kulissen zu blicken“, freut sich Draschner. (mz)