1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Public Viewing: Public Viewing: Hier können Sie mit anderen die EM 2016 schauen

Public Viewing Public Viewing: Hier können Sie mit anderen die EM 2016 schauen

05.06.2016, 14:09
Solch gute Stimmung soll es auch in diesem Jahr wieder beim Public Viewing in Sangerhausen geben.
Solch gute Stimmung soll es auch in diesem Jahr wieder beim Public Viewing in Sangerhausen geben. Montage/Schumann

Halle (Saale) - Das Runde muss ins Eckige! Die beliebsteste Sportart der Deutschen kann bald wieder ausgiebig zelebriert werden: Die Fußball-EM 2016 steht vor der Tür. Am 10. Juni findet das Eröffnungsspiel Frankreich gegen Rumänien statt. Am 12. Juni findet dann das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine statt.

Für alle, die sich die Spiele nicht allein zu Hause auf dem Sofa anschauen wollen, haben wir eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Hier gelangen Sie zu Ihrer Region:

Region Aschersleben
In Aschersleben findet Public Viewing in diesem Jahr in der Arena im Ballhaus statt. Dort werden die Spiele der deutschen Nationalmannschaft ab 12., 16., und 21. Juni gezeigt.  Alle weiteren Spiele können im Gastro-Bereich des Ballhauses verfolgt werden.

Region Bernburg
Im Raum Bernburg gibt es nach unseren Recherchen keine verbindlichen Veranstaltungen.

Region Bitterfeld
Public Viewing findet im Stadion Bitterfeld nahe der Goitzsche  ab 12. Juni auf 24 Quadratmeter großer Leinwand statt. Durchgeführt wird es von den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen. Platz ist für 3.000 Zuschauer. Gezeigt werden die Spiele der deutschen Mannschaft. Spielt diese erst um 21 Uhr, wird auch das vorhergehende Spiel dieses Tages gezeigt. Für einen Teil der Besucher werden Bänke aufgestellt. Der Eintritt ist kostenlos. Zudem sollen an drei Tagen der EM, wenn die deutsche Mannschaft nicht spielt, Kinofilme als Sommerkino gezeigt werden. Zum ersten Mal am 24. Juni, immer um 20 Uhr. Die Stadtwerke haben zwölf Filme zur Auswahl gestellt.

Auch in der Pfarrscheune Krina werden alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft gezeigt.

In der Sportgaststätte Sandersdorf können Besucher alle Spiele der EM während der Öffnungszeiten (Di-Sa 10 bis 24 Uhr, So 10 bis 20 Uhr, Mo geschlossen), allerdings drinnen. Der Eintritt ist frei. Bis zu 100 Plätze sind vorhanden. Wenn Deutschland spielt, werden die Öffnungszeiten natürlich angepasst.

Region Dessau
Bei freiem Eintritt und einer LED-Leinwand, die auch bei Sonnenschein sehr gute Bilder abliefert, werden zur EM 2016 in diesem Sommer die Dessau-Roßlauer Fußball-Fans wieder auf ihre Kosten kommen. Bereits zum sechsten Mal wird sich bei allen deutschen EM-Spielen der Dessauer Rathausinnenhof in die Stadtwerke Fan-Arena verwandeln.

Feststehende Termine für Übertragungen in der Stadtwerke Fan-Arena sind der 12., 16. und 21. Juni mit den Vorrundenspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Es ist Platz für maximal 1500 Besucher. Der Eintritt ist frei.

Region Eisleben/Hettstedt
In der Lutherstadt Eisleben lädt wie in den vergangenen Jahren Oliver Gill, Betreiber der Bar „Liebevoll“ im Jüdenhof, zum Fußballgucken ein. Dazu wird auch wieder das ehemalige „Speisehaus“, die einstige Kantine des Mansfeld-Kombinats, in der Vikariatsgasse genutzt. „Die Deutschland-Spiele zeigen wir auf jeden Fall dort auf großer Leinwand“, so Gill zur MZ. Ab dem EM-Viertelfinale werde dann jedes Spiel im Saal zu sehen sein. Auch im „Liebevoll“ selbst könne Fußball geguckt werden.

In Hettstedt wird während der Fußball-EM auf jeden Fall zum Public Viewing in die Hafenbar, Berggrenze 2a, eingeladen, wie es vom Betreiber heißt. „Wir übertragen alle Spiele der deutschen Mannschaft.“ Auch im „Haus der Jugend“ kann gemeinschaftlich mitgefiebert werden. Dort sei eine Übertragung vorgesehen, sagt eine Sprecherin der Hettstedter Stadtverwaltung.

Auch in der Festscheune Röblingen gibt es zumindest beide Halbfinals und das Finale zu sehen.

Region Halle
Auch wenn die Stadt in diesem Jahr kein Public Viewing versanstalten wird, dennoch können die Hallenser zumindest in kleinerer Runde gemeinsam schauen. Viele Kneipen werden traditionell wieder Fernseher aufstellen. So plant der Volkspark in der Burgstraße wie bei den letzten Turnieren eine Leinwand aufzustellen. In dem Biergarten finden bis zu 800 Leute Platz. Auch im Waldkater werden die Spiele auf einer Leinwand übertragen.

Und ein sehr kleines, klassisches Public Viewing wird es auch geben. Die Wohnungsgenossenschaft Frohe Zukunft baut in der Barfüßer Straße/Große Steinstraße eine Wohngemeinschaft auf. Dort können bis zu 300 Zuschauer in unterschiedlich gestalteten Zelten die Spiele verfolgen. So wird es beispielsweise eine Küche, oder ein Wohn- oder ein Badezimmer aufgebaut.

Region Köthen
Im Altkreis Köthen gibt es keine größere Veranstaltung. Trotzdem kann beispielsweise in der Köthener Musikkneipe "Rockster 73" gemeinsam in kleinerer Runde Fußball geschaut werden. Gezeigt werden sämtliche Deutschland-Spiele sowie das Halbfinale und das Finale. Der Eintritt ist frei.

In der Gaststätte "Akener Bierstuben" werden im Saal alle EM-Spiele gezeigt.

Region Merseburg/Querfurt
Eines der größten Events steigt zur Fußball-EM erneut in einer unscheinbaren Lagerhalle in Querfurt. Bei jedem großen Turnier laden die Werbestrategen der Agentur GMS Events hierher zum „Rudelglotzen“ ein. Denn der Eintritt ist frei, gegenfinanziert werden die Gebühren für GEZ und Gema ausschließlich über den Verkauf von Essen und Getränken.

In der Halle am Döcklitzer Tor werden das Eröffnungsspiel am 10. Juni, das Gastgeber Frankreich gegen Rumänien bestreitet, sowie alle deutschen Partien auf einer Großleinwand übertragen. Auf die Spiele einstimmen können sich die Besucher bereits zwei Stunden vor Anpfiff an einem Kickertisch und beim Beachsoccer, wie der Veranstalter verrät.

In einem ganz besonderen Ambiente können Fußball-Fans im Geiseltal in diesem Jahr hingegen den Ball rollen sehen. Stefan Schicht, Geschäftsführer der Firma Tonleiter UG, organisiert ein Public Viewing an der Marina Mücheln. Auf dem Hafenplatz am Ufer des Geiseltalsees stellt er ein Festzelt mit einer Kapazität von 350 Sitz- und weiteren Stehplätzen auf, in dem die Fans alle Deutschland-Spiele unabhängig vom Wetter live auf dem Leinwand verfolgen können. Der Eintritt ist jeweils frei.

Deftiges vom Grill und Fußball gleichzeitig genießen können die Gäste des Azado-Steakrestaurants im Best Western in Merseburg. Auch dort werden die deutschen Partien und die Eröffnung auf der Sommerterrasse gezeigt.

Region Quedlinburg
Auch im Harz kann den Kickern der deutschen Nationalelf gemeinschaftlich zugejubelt werden. Auf dem Parkplatz der Stadtwerke in Quedlinburg werden alle Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft gezeigt. Sollte sie erfolgreich sein, werden auch alle anschließenden Partien der Deutschen gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt eine Stunde vor Anpfiff.

Ein ähnliches Konzept gibt es in Thale. Im Klubhaus in der Walpurgisstraße kann die EM im großen Saal gemeinsam verfolgt werden.  Auch hier werden alle Deutschland-Spiele und auch beide Halbfinals und das Finale gezeigt. Auch hier ist der Eintritt frei.

Region Sangerhausen
Zur Europameisterschaft wird die Sangerhäuser Rosenarena wieder zur Kicker-Arena. Wie die Rosenstadt Sangerhausen GmbH bestätigt, werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf der LED-Wand übertragen.

Fußballgucken kann man aber nicht nur in der Rosenarena. Auch wenn die Griechen erstmals seit dem Jahr 2000 die Qualifikation zur Europameisterschaft in Frankreich verpasst haben, so bleiben doch die Landsleute in Sangerhausen Fußballfans. Und das zeigt sich im Restaurant „Olympia“ in der Kylischen Straße in der Kreisstadt. Denn dort plant man zu den Titelkämpfen wie in den Jahren zuvor wieder Public Viewing. Rund 70 schattige Plätze stehen dafür unter den Schirmen im Freien für Fußballfans zur Verfügung.

Region Weißenfels/Zeitz
Ganz genau steht es noch nicht, doch die Stadt Weißenfels möchte gern ein Fan-Fest auf die Beine stellen. Dabei wird ganz speziell an den 16. Juni gedacht, wenn Deutschland und Polen in Paris aufeinandertreffen. „Das müsste doch zu schaffen sein, an dem Tag auf dem Markt ein Fest mit Public Viewing zu organisieren“, sagte Risch. Bewusst setzte man auf dieses Spiel, weil in Weißenfels ja zahlreiche Polen zu Hause sind.

In Zeitz will der Zeitzer Unternehmerabend die EM so hautnah wie möglich in die Elsterstadt holen.  Die Gruppe lädt zusammen mit Sponsoren während der EM zum gemeinsamen Fußballschauen in die Zeitzer Volksbank-EM-Arena ein. Sie wird im Hof des Franziskanerklosters eingerichtet.

In gemütlicher Runde Fußball schauen kann man in der Region Zeitz auch in verschiedenen Gaststätten, zum Beispiel in der Sport-Bar im Brühlcenter.

In Droyßig wird es wieder einen Fußballpark am Schloss geben. In der Schlosskirche wird - wie bei der Fußball-WM 2014 - die Leinwand hängen. Alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft werden gezeigt, so Ralf Kannegießer vom Schlossrestaurant, dazu auf jeden Fall das Halbfinalspiel und natürlich das Finale.  Der Eintritt zum EM-Park frei.

Region Wittenberg
Im Bowling Park Wittenberg werden alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft übertragen. Bei jedem  Tor der Löw-Elf wird  eine Konfetti-Kanone abgefeuert. Die Zuschauer sitzen teilweise auf einer Tribüne. Der gesamte Parkplatz hinter dem Bowling-Park wird als Fanzone genutzt.  Der Eintritt ist frei.  Das WM-Finale 2014  haben hier 1.000 Zuschauer verfolgt. 

In der Lobby des Luther-Hotel in Wittenberg werden alle EM-Spiele übertragen. Bei gutem Wetter plus großem  Interesse werden zusätzlich der Hofgarten und das Restaurant für Anhänger und Hotelgäste hergerichtet. Zudem wird eine extra Snackkarte erstellt. Der Eintritt ist frei.

Auch beim FC Grün-Weiß Piesteritz im Volkspark kann die EM verfolgt werden. Vor der Vereinsgasstätte wir ein Zelt aufgestellt.  Die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft werden auf einer Leinwand präsentiert. Parkplätze  befinden sich am Sportplatz. Der Eintritt ist  frei.