Neues MZ-Rezeptheft Neues MZ-Rezeptheft: "Spargel trifft Wein"

Halle (Saale) - Er ist da: der einheimische Spargel! Und passend dazu gibt es das 14. Heft der MZ-Reihe „Probieren und Genießen.“ Denn diesmal widmet sich die Leser-Rezept-Sammlung mit dem Titel „Spargel trifft Wein“ dem deutschen Edelgemüse. Der Beliebtheit nach sind die Stangen eine deutsche Spezialität. Mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte kauft mindestens einmal im Jahr Spargel, der Pro-Kopf-Verbrauch dürfte etwa bei zwei Kilogramm liegen. Und am liebsten sollte es natürlich einheimischer Spargel sein, ob nun aus Beelitz, Zerbst, Kyhna, der Altmark oder Niedersachsen. Dabei: Ein deutsches Gewächs ist der Spargel mitnichten. Ursprünglich stammt die Pflanze wohl aus Vorderasien. Bekannt ist sie zwar schon seit Jahrtausenden, allerdings eher als Arzneipflanze. Bei Zahnschmerzen und Bienenstichen soll der „Asparagos“ helfen, dessen griechischer Name mit „Stiel“ oder „junger Trieb“ übersetzt werden kann.
Das alles nimmt der Spargelfreund zwar zur Kenntnis, allein der Genuss bedeutet ihm mehr als die heilkräftige Wirkung. Und Gaumenfreuden, die garantieren die bleichen und grünen Stangen allemal. Nicht zuletzt dadurch, dass sie in der Küche so viele Verwandlung durchmachen können. Sicher, es mag so manchen geben, der Spargel pur gegart bevorzugt, bestenfalls ergänzt mit etwas flüssiger Butter oder Hollandaise. Doch was sich so alles damit anfangen lässt, wissen viele andere nur allzu gut.
Dafür sprechen jedenfalls die zahlreichen eingereichten Rezepte. 320 waren es, und sie kamen von 127 Leserinnen und Lesern. Die 109 interessantesten Vorschläge sind nun im neuen Heft versammelt. Zuvor wurde gut die Hälfte von ihnen drei Tage lang ausprobiert - unter tatkräftiger Mithilfe von zwölf MZ-Leserinnen und -Lesern. Sie bereiteten Vorspeisen, Suppen und Salate zu, probierten Pfannen- und Ofengerichte und sogar Desserts mit Spargel aus. Also: viele Anregungen für die bevorstehenden Wochen. Susanne Rothe, Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut 2014/2015 ziert das Titelblatt des neuen Heftes, das mit einem Novum aufwartet: 13 Tipps welcher Wein oder Sekt der Region am besten passt zu der einen oder anderen Offerte. Überraschung: Sogar ein „Roter“ ist darunter, der zu Spargel kredenzt werden kann.
Bis zum Johannistag am 24. Juni, dem Tag, an dem die Spargelsaison traditionell endet, wird das Edelgemüse aus einheimischer Erzeugung vermarktet. Damit stets genug Spargel zur Verfügung steht, hat sich die Anbaufläche auf mittlerweile etwa 25.000 Hektar ausgedehnt, auf denen über 2.000 Betriebe mehr als 100.000 Tonnen des Gemüses ernten. Seit 1994 stieg die Produktion um fast 400 Prozent! Dennoch reicht das nicht aus, weshalb während der heimischen Saison - wie das ganze Jahr über - auch noch Spargel aus anderen Ländern importiert wird.
Wenn er nun auf neue Art zubereitet werden soll, dann lohnt ein Blick ins Rezeptheft. Das gibt es ab sofort zum Preis von 2,90 Euro in den MZ-Service Centern in Halle, in allen MZ-Service-Punkten und auch bei vielen Zeitungshändlern der Region. (mz)
Bestellungen: 0345/233 600 02, 8-20 Uhr, zzgl. 1,95 € Versand, Bestellungen im Netz: www.mz-web.de/shop, zzgl. 1,95 € Versand
