Neue Schleuse am Hafen in Magdeburg Neue Schleuse am Hafen in Magdeburg: Freie Fahrt für große Schiffe

Magdeburg/dpa - Der Magdeburger Hafen ist künftig auch bei Niedrigwasser in der Elbe gut für voll beladene, große Motorgüterschiffe vom Mittellandkanal aus zu erreichen. Möglich macht das eine neue Niedrigwasserschleuse, die am Donnerstag offiziell für den Verkehr freigegeben wurde. Mit Hilfe eines Pumpwerks wird der Wasserstand im Rothenseer Verbindungskanal - er schließt den Hafen an den Mittellandkanal an - bei mindestens vier Meter Tiefe gehalten.
Der amtierende Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bezeichnete das Bauwerk als Meilenstein für die Binnenschifffahrt. „Mit der Niedrigwasserschleuse komplettieren wir das Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Der Hafen Magdeburg ist nun von den Elbewasserständen unabhängig nutzbar.“ Bislang reichte die Wassertiefe nur etwa die Hälfte des Jahres, damit sogenannte Großmotorgüterschiffe verkehren konnten.
Die Schleuse ist 190 Meter lang und 25 Meter breit. Mit dem Bau war 2008 begonnen worden. Die Gesamtkosten liegen laut Bundesverkehrsministerium bei rund 65 Millionen Euro, die EU habe das Projekt mit 27 Millionen Euro gefördert.