1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Laut Satellitenbildern: Mitteldeutschland: Die grünste Stadt in Sachsen. Sachsen-Anhalt und Thüringen

Laut Satellitenbildern Mitteldeutschland: Die grünste Stadt in Sachsen. Sachsen-Anhalt und Thüringen

17.05.2016, 10:04
Natur pur im Herzen von Halle. Aber wie grün ist Halle wirklich?
Natur pur im Herzen von Halle. Aber wie grün ist Halle wirklich? Günter Bauer

Berlin/Halle (Saale) - Jena ist nach Recherchen der Berliner Morgenpost die grünste mitteldeutsche Stadt. Die Zeitung hat für ihre Untersuchung 185 Satellitenbilder ausgewertet.

Alle Grünflächen, also neben Parkanlagen und Wäldern auch private Gärten und bepflanzte Dachterrassen, wurden erfasst. Mit 85,5 Prozent ging Siegen (Nordrhein-Westfalen) als Gewinner hervor. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landete Ludwigshafen am Rhein mit 34,8 Prozent.

Jena kommt im Ranking aller deutschen Großstädte mit 79, 8 Prozent Grünfläche auf den 15. Rang. Damit ist die Stadt in Thüringen mitteldeutscher Spitzenreiter.

Dahinter folgt Chemnitz auf Rang 21 mit immerhin 78,7 Prozent.  Sachsen ist mit Dresden (knapp 70 Prozent) mit einem zweiten Vertreter in den Top 50 grünen Großstädten.

Magdeburg grüner als Halle

Sachsen-Anhalts Städte sind weniger grün als gedacht. Obwohl Halle mit der "grünen Lunge" Peißnitz rein subjektiv sehr grün erscheint, ist Magdeburg im Ranking der Berliner Morgenpost vor der Saalestadt.

54,3 Prozent Magdeburgs sind Wiesen, Bäume und Buschwerk (Platz 70). Halle (Platz 75) kratzt nur knapp an der 50-Prozentmarke. Auch wenn nur 49 Prozent der Gesamtfläche der Stadt grün sind, heißt aber nicht, dass Halle ein Moloch aus Beton ist.

Laut Berliner Morgenpost weist Halle etwa mit  12 Prozent Erholungsfläche sogar den höchsten Anteil aller 79 Städte aus. Landwirtschaftliche Flächen oder große Wasserflächen könnten zur Abwertung der Städte führen.

Die Zeitung nennt als Beispiel Erfurt (Rang 71). Etwa 62 Prozent seien dort für Landwirtschaft ausgewiesen, aber während des Erhebungszeitraums im Juni und Juli waren nicht alle Flächen grün. 

Auf dem vorletzten Platz findet sich Leipzig (42,4 Prozent)  wieder.  Immerhin Standort einer der größten Auenwälder Mitteleuropas.  (mz/ts)

Mitteldeutsche Städte im Ranking

15. Jena 79,8 Prozent
21. Chemnitz 78,7 Prozent
46. Dresden 69,4 Prozent
70. Magdeburg 54,3 Prozent
71.  Erfurt 53 Prozent
75. Halle 49 Prozent
78. Leipzig 42,4 Prozent