1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Verrückter Mai: Mai-Wetter: Regen wird wärmer und die Unwettergefahr steigt

Verrückter Mai Mai-Wetter: Regen wird wärmer und die Unwettergefahr steigt

09.05.2017, 11:00
Nach Bodenfrost kündigt sich schwül-warmes Wetter in vielen Teilen Deutschlands an. Eine längere Schönwetterphase scheint bis Ende des Monats nicht in Sicht.
Nach Bodenfrost kündigt sich schwül-warmes Wetter in vielen Teilen Deutschlands an. Eine längere Schönwetterphase scheint bis Ende des Monats nicht in Sicht. Symbolbild/Pixabay

Wiesbaden - Der Mittwoch wird in vielen Regionen der freundlichste Tag der gesamten Woche. Die Temperaturen erreichen 11 bis 21 Grad. Im Nordosten kann es noch einzelne kurze Schauer geben, sonst scheint aber oft die Sonne.

Doch das war es dann auch schon wieder mit der Wonne im Mai. Ab Donnerstag wird es zwar noch einen Tick wärmer, aber auch wieder deutlich nasser, denn es ziehen neue Regenwolken auf.

Zum Wochenende stellt sich dann sogar eine schwül-warme und recht gewitterträchtige Wetterlage ein. Dann kann es regional zu heftigem Starkregen kommen und es drohen kurzfristig Überschwemmungen!

Verrücktes Wetter im Mai: Erinnerungen an den Mai 2016

Aber zuvor gibt es erstmal in der Nacht zum Mittwoch verbreitet Frost und Bodenfrost. Hobbygärtner sollten also ihre empfindlichen Pflanzen schützen. Die Eisheiligen lassen grüßen.

Eigentlich liegen die kalendarisch erst zwischen dem 11. und 15. Mai, wenn man es ganz genau nimmt sogar erst zwischen dem 21. und 25. Mai, denn vor ein paar hundert Jahren wurden bei der gregorianischen Kalenderreform einfach 10 Tage aus dem Kalender gestrichen.  

„Der Mai 2017 erinnert mit seinem Wetter immer mehr an den Mai aus dem vergangenen Jahr. Damals war der Mai extrem wechselhaft und brachte besonders zum Monatsende durch schwül-warme Luftmassen heftige Unwetter", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

Verrücktes Wetter im Mai: Warme Temperaturen zum Muttertag

„Ob es am kommenden Wochenende regional ähnlich heftig wird ist heute aber noch unklar. Wie immer gilt: Schauer und Gewitter werden nicht jeden treffen. Dort wo diese aber auftreten kann es binnen weniger Minuten extrem viel Niederschlag geben“, so der Wetterexperte.

Am Sonntag ist Muttertag und die Mütter dürfen immerhin ihren dicken Mantel im Schrank lassen, denn die Höchstwerte erreichen 16 bis 23 Grad. Allerdings bleibt es weiterhin wechselhaft.

Verrücktes Wetter im Mai: Von wegen Wonnemonat

Sonne und Wolken wechseln sich ab. Dazwischen gibt es einige Schauer und Gewitter. Dabei kann es Regionen geben die den ganzen Tag nichts abbekommen und wiederum Gegenden, die gleich von zwei oder drei Gewitterschauern überrascht werden.

Die Wettermodelle rechnen aktuell bereits bis zum 25. Mai und es sieht weiterhin nicht nach einer stabilen Schönwetterphase aus. „Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass der Mai auch in diesem Jahr nichts Wonniges bringen wird. Ganz im Gegenteil, teilweise drohen immer wieder heftige Starkregenereignisse“, erklärt Wetterexperte Jung. (mz)

Dunkle Wolken ziehen über ein Rapsfeld.
Dunkle Wolken ziehen über ein Rapsfeld.
dpa