Lost Place in Ostdeutschland Das Ende der DDR-Tuchfabrik in Forst: Im Grab des Garns
Ein Jahrhundert lang war die Textilindustrie neben der Braunkohle das Rückgrat der Lausitz. Mit dem Zusammenbruch der DDR endete die Geschichte des VEB Tuchfabriken Forst. Drei Jahrzehnte später erinnern nur Ruinen noch an die einstige Größe.
Aktualisiert: 02.06.2023, 18:39

Forst/MZ - Der Auszug muss in allerhöchster Eile vollzogen worden sein. Nach mehr als einhundert Jahren, in denen in den großen Backsteinbauten der Fabriken von Adolf Noack und Hermann Bergami im Städtchen Forst in der Lausitz Tuch gewebt wurde, brach alles ganz schnell zusammen. Es blieb einfach liegen, was übrig war vom „deutschen Manchester“, wie die Niederlausitz lange genannt worden war.