1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Kindergräber verwüstet: Süfdfriedhof in Leipzig: Grabschänder vergreifen sich an Kindergräbern

Kindergräber verwüstet Süfdfriedhof in Leipzig: Grabschänder vergreifen sich an Kindergräbern

30.11.2016, 11:11
Liebevoll arrangiert: Spielzeug, Kerzen und andere kleine Mitbringsel auf dem Grab eines Kindes.
Liebevoll arrangiert: Spielzeug, Kerzen und andere kleine Mitbringsel auf dem Grab eines Kindes. imago stock&people

Leipzig - Sie sind liebevoll mit Stofftieren, Kerzen, Windrädern, und anderen kleinen Dekomitbringseln gestaltet: Die Kindergräber auf dem Südfriedhof in Leipzig. Für die Eltern der verstorbenen Kinder sind die Grabstätten das Heiligste. Viele gestalten die Ruhestätten regelmäßig um - ein kleines bisschen so, als wären sie Kinderzimmer, die man für den Sohn oder die Tochter hübsch herrichtet.

Diebe klauen Kindergräber auf dem Südfriedhof in Leipzig leer

Und deshalb ist es kaum zu fassen, aber immer wieder vergreifen sich Friedhofsschänder auf dem Südfriedhof in Leipzig an den Gräbern der Kinder. Die Diebe lassen Spielzeug mitgehen und zerstören die restlichen Mitbringsel der trauernden Familien. Die Angehörigen sind zutiefst entsetzt und wütend. Dabei ist es nicht der materielle Schaden, der zornig macht - sondern der Umstand, dass Diebe nicht einmal vor dem Andenken verstorbener Kinder Halt machen.

Eine Familie hat daher jetzt einen offenen Brief an einen Grabschänder geschrieben. Er liegt am Grab ihres zehnjährigen Sohnes, geschützt in einer Klarsichthülle, wie die LVZ schreibt.

Darin heißt es: „Das Grab unseres Sohnes ist der wichtigste Platz, an dem wir mit ihm gemeinsam unseren Erinnerungen an eine wunderbare Zeit einen Raum geben.“ Und weiter: „Wenn bunte Vogelhäuschen, kleine Laternen und tönerne Herzen, Windspiele, eine Sonne und Engel von Ihnen gestohlen werden, nehmen Sie Menschen, die gern an diesen Platz kommen, nicht nur ein Stück Freude. Sie machen eine Mutter, einen Vater und eine Schwester mächtig wütend.“

Grabschänder: Wie reagiert die Stadt Leipzig?

Der Stadt Leipzig sind Diebstähle auf Friedhöfen bekannt. Um das Problem einzudämmen, verschließt die Verwaltung aus Sicherheitsgründen die Tore ihrer Friedhöfe nach Ende der Öffnungszeiten. Polizei und Friedhofsverwaltung führen zudem Kontrollen durch. Offenbar bieten sich den Grabschändern immer noch genug Gelegenheiten für ihre Beutezüge. (mz)