Zoo Leipziger Zoo bekommt australische Kaninchennasenbeutler und madagaskische Kronenmaki

Leipzig - Den aus Australien stammenden Großen Kaninchennasenbeutler kann der Zoo Leipzig künftig als einziger Tierpark Europas zeigen. Das kündigte Zoodirektor Jörg Junhold am Freitag an.
Kaninchennasenbeutler kommt bald nach Leipzig - und auch madagaskische Kronenmakis
Zudem sollen im sogenannten Gondwanaland auch Kronenmakis aus Madagaskar einziehen. Beide Arten gelten als gefährdet. Anders als geplant wird Anfang des kommenden Jahres zunächst kein zweiter Koala als Zugang in Leipzig erwartet. „Wir halten aber auf jeden Fall an unserer Planung fest, ein Zuchtpaar zu bekommen“, erklärte Junhold. Bis zum Ende des Jahres geht der Direktor von insgesamt etwa 1,7 Millionen Besuchern im Zoo aus, 50 000 mehr als im Vorjahr.
Anfang 2017 soll die Südamerika-Anlage des Zoos gebaut werden
Im Frühjahr 2017 soll nach derzeitiger Planung mit dem ersten Bauabschnitt für die Südamerika-Anlage begonnen werden. 5,2 Millionen Euro werden in die Themenwelt fließen, deren Eröffnung für den Sommer 2018 vorgesehen ist.
Bereits Anfang bis Mitte Dezember soll dagegen der Umbau der Löwenanlage abgeschlossen sein. Dieser wurde notwendig, nachdem Ende September zwei Löwen den Wassergraben überwunden hatten. Eines der ausgebrochenen Tiere musste erschossen werden. Der überlebende Löwe Majo sowie die inzwischen in Leipzig angekommene Löwin Kigali leben derzeit noch hinter den Kulissen.
Leipziger Zootickets werden teurer - Kinder bis fünf Jahre kostenlos
Wie Junhold ankündigte, erhöht der Zoo ab der Sommersaison kommenden Jahres die Preise. Die Karte kostet für Erwachsene dann 20 statt bisher 18,50 Euro, die Familienkarte wird drei Euro teurer und kostet dann 50 Euro, Kinder ab 6 Jahren müssen 12 Euro bezahlen (bisher 11 Euro). Schon im Januar wird die Jahreskarte für einen Erwachsenen 75 statt bisher 70 Euro kosten. „Mit diesen Preisen liegen wir gleichauf mit den großen vergleichbaren Zoos“, sagte Junhold. (dpa)