Babys im Zoo Leipzig Babys im Zoo Leipzig: Zwillinge machen bald das Leoparden-Tal unsicher

Leipzig - Mit zwei kleinen Raubkatzen hat Amurleopardin Mia die Tierpfleger im Zoo Leipzig zum Dienstbeginn am Samstag begrüßt: In den frühen Morgenstunden hat die junge Katze ohne Komplikationen ihre beiden Jungtiere zur Welt gebracht und kümmert sich seither intensiv um den Nachwuchs.
Vater der Zwillinge ist Xembalo, der sich vorerst allein im Leoparden-Tal zeigt, während sich Mia hinter den Kulissen in der Wurfbox um die beiden Kleinen kümmert, die die ersten beiden Tage vor allem mit schlafen und trinken verbracht haben. Über die Überwachungskamera machen die Jungtiere bislang einen gesunden und wohlgenährten Eindruck.
Für die stark vom Aussterben bedrohten Amurleoparden (Panthera pardus orientalis) ist der Nachwuchs enorm wichtig. Laut Zoo-Informationssystem ZIMS wurden in den vergangenen zwölf Monaten weltweit 25 Jungtiere geboren. „Mit dem Nachwuchs im Leoparden-Tal leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Katzenart.
Dass die Nachzucht nur wenige Wochen nach der Geburt der beiden Amurtiger nun auch bei den Amurleoparden gelungen ist, macht uns stolz“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold. Gemeinsam mit dem WWF hat der Zoo Leipzig bereits im vergangenen Jahr das Team Leopard Leipzig ins Leben gerufen, um Unterstützer für den Erhalt von Amur- und Schneeleoparden zu gewinnen. Der Zuchterfolg ist ein weiterer Baustein auf dem Weg dorthin.
Leipziger Zoo: Noch bis 30. April Namensvorschläge für Tiger abgeben
Während der Leoparden-Nachwuchs sich nun erstmal stabilisieren und die ersten Wochen gesund überstehen muss, haben die Zwillinge von Amurtigerin Bella die kritischste Phase bereits überstanden und wagen an der Seite ihrer Mutter erste Schritte raus aus der Mutterbox, um in wenigen Wochen die Außenanlage der Tiger- Taiga kennenlernen zu dürfen. Bis zum 30. April können unter www.zoo-leipzig.de noch Namensvorschläge für die beiden abgegeben werden. (mz)