"Zenters Fußballschule" "Zenters Fußballschule": Der Schauspieler für virtuelle Ballübungen bei Victoria

Wittenberg - Christian Zentgraf ist immer - das kann jeder Verteidiger in der Fußball-Landesklasse bestätigen - für Überraschungen gut. „Ich habe das noch nie gesehen“, erklärt der Stürmer. Dabei gibt es inzwischen schon den sechsten Teil vom Facebook-Hit „Zenters Fußballschule“.
„Das ist mein Spitzname seit der F-Jugend“, sagt der 28-Jährige, der die F-Steppkes von Victoria Wittenberg trainiert. Und auch bei dieser Mission bleibt der Angreifer trotz verbarrikadierter Sportstätten offensiv. Gemeinsam mit Susanne Lindner wird diese Hürde souverän gemeistert.
Spaß steht im Vordergrund
Der Coach macht eine Übung vor, die „Susi“ filmt dabei - „Ich bin der Schauspieler“, witzelt Zentgraf - mit dem Smartphone. „Dann schneide ich das gleich noch auf dem Handy“, berichtet Lindner, die die Videos an die WhatsApp-Gruppe verschickt.
Die Empfänger sind Eltern, die ihre Kinder über die neue Hausaufgabe informieren. Und die Erwachsenen drehen ein Video von ihren Kindern und schicken es an die Trainer zurück. Und so sehen die Übungsleiter die Fortschritte ihrer Schützlinge. Aber eben nicht nur das. „Die Kinder haben Spaß“, sagt Zentgraf. Und das sei das Wichtigste. Aus seinen Videos haben die Victoria-Verantwortlichen für den Facebook-Auftritt eben „Zenters Fußballschule“ kreiert.
Die erste Aufgabe ist Jonglieren. „Das ist wichtig für das Ballgefühl“, sagt Zentgraf, der als nächstes die Zidane-Rolle - seinen Lieblingstrick - präsentiert. Mit einem flüssigen Bewegungsablauf und hohem Tempo in der Ausführung wirkt dieser Trick und bringt den nötigen Erfolg.
Die Kinder mögen solche Finten und sind begeistert. „Schwerpunkt meiner Übungen ist die Technik. Kondition kommt von allein“, sagt der Trainer, der Dribbeln mit der Innenseite und dem Außenrist und die hohe Ballannahme üben lässt. Fürs Trainieren der Passschärfe wird schon mal eine Hauswand genutzt.
Die Videos werden ganz genau studiert und auf jedes Wort wird geachtet. „Ich wurde schon kritisiert, dass ich jeden Teil mit dem gleichen Satz anfange“, so der Trainer, der seine Kicker auch in der Corona-Zwangspause auf Erfolgskurs hält.
Sein Team ist Spitzenreiter der Kreisliga und Hallenkreismeister. „Interessierte Kinder können sich gern melden“, rührt er die Werbetrommel. Victoria will ab der neuen Saison mit vier Nachwuchsteams (U 13, U 11, U 10, U 9) an den Start gehen. Dabei wird den Steppkes einiges geboten.
„Die Kinder sind in der Bundesliga bei der Partie zwischen Hertha und Mainz mit den Profis aufgelaufen. Und die Eltern saßen auf der Tribüne“, berichtet Zentgraf von einem Beispiel. Und sicher wurden da auch die Handys gezückt. Zentgraf kennt dieses Gefühl - auch als Schauspieler.
Fallrückzieher mit Klopapier
Er hat eine Hauptrolle in dem virtuellem Benefizspiel gegen Rackith/Dabrun. Die erste Chance in dem Match hat Zentgraf mit einem artistischen Fallrückzieher.
„Die Szene musste ich bestimmt fünfmal probieren“, so der 28-Jährige. Die besondere Herausforderung sei das Spielgerät gewesen. Gekickt wurde mit Klopapier. „Mit einem Ball geht das besser“, so Zentgraf, bei dem die Aufnahmen zur Fußballschule auch deshalb auf Anhieb klappen. (mz)
