Landesliga Landesliga: Eintracht Elster bringt einen Punkt mit

elster/MZ - Relativ früh in Rückstand geraten und recht spät ausgeglichen, Fußball-Landesligist Eintracht Elster hat am Samstag in Braunsbedra 1:1 gespielt. Trainer Thomas Szczegula möchte dennoch nicht von Schadensbegrenzung sprechen. „Die Punkteteilung geht in Ordnung“, meint der Eintracht-Coach. Denn wirklich zwingende Torchancen seien auf beiden Seiten während des gesamten Spiels Mangelware gewesen.
„Bitter“ empfindet Szczegula deshalb das 1:0 für die Platzherren. „Braunsbedra kommt einmal gefährlich in unseren Strafraum. Und dann passiert es.“ Schiedsrichter Kay Schröter zeigte in der 19. Minute auf den Elfmeterpunkt. Die Eintracht-Verteidigung hatte nicht dicht genug beim Gegner gestanden. David Kühnast grätschte und holte den Gegenspieler von den Beinen. „Klares Foul.“ Thomas Szczegula ist sich mit dem Schiri einig. Kleine Zweifel bestehen bei der Frage, wo die Aktion tatsächlich stattgefunden hat. Strafraumgrenze ja. Aber wirklich im Strafraum? Der Unparteiische zweifelte nicht, entschied auf Strafstoß, und Braunsbedras Torschütze vom Dienst schlug einmal mehr zu. Das 1:0 war das 14. Saisontor von Oliver Seidel. „Solch eine Chance lässt er sich natürlich nicht nehmen“, weiß Eintrachts Cheftrainer, der seiner Mannschaft eine ordentliche Leistung zuschreiben möchte.
Die Elf habe seine Forderungen umgesetzt und gut ins Spiel gefunden. „Es fehlt momentan einfach das Quäntchen Glück und auch die Zielstrebigkeit beim Torabschluss“, sagt der Trainer. Im Klartext: Elster macht oft das Spiel, überzeugt mit Ballbesitz. Vor dem Strafraum des Gegners geht die Kreativität allerdings verloren. Wenige Torschüsse, wenige Tore. Das ist das größte Problem der Eintracht im Moment. Daran ändert auch ein von Brauns- bedras Schlussmann Nico Wasewitz parierter Fernschuss von Kevin Schüler nichts. Aufmerksamkeit erregte Thomas Szczegula mit einem frühen Wechsel. Schon in der 34. Minute holte der Coach Manuel Eckert vom Platz. Benjamin Witt ersetzte den schwächelnden Eckert, der schon unter der Woche nicht trainieren konnte. „Es ging eben nicht. Das hat jeder gesehen und Manuel hat es akzeptiert“, erklärt der Trainer, der damit seine Wechseloptionen ausgeschöpft hatte. Auf der Bank saß mit Jörg Schubotz nur noch ein Kicker.
Dass der Ersatztorwart allerdings Schwung in die Offensive hätte bringen können, scheint jedoch sehr unwahrscheinlich. Elster bewahrte Ruhe, setzte auf solide Abwehrarbeit und bekam nach einem Standard die große Chance zum Ausgleich. Nach Flanke von Benjamin Witt hatte Laszlo Lango keine Mühe, den Ball zum 1:1 einzuschieben (68.). Der Ungar stand völlig frei vor dem Braunsbedraer Schlussmann und beendete mit seinem zehnten Saisontor seine kleine Serie der Erfolglosigkeit.
Nach der Punkteteilung in Braunsbedra rangiert die Eintracht weiter auf dem fünften Tabellenplatz. Nächsten Sonnabend kommt die ESG Herrengosserstedt nach Elster. Und dann könnte es sehr offensiv werden.
Eintracht Elster: Robin Brandenburg, Zsolt Weigerding, David Kühnast, Fabian Schlüter, Kevin Schüler, René Rosenberger, Laszlo Lango, Jens Puhlmann, Pascal Rothe, Mathias Smetak, Manuel Eckert (34. Benjamin Witt)