Freibad in Zahna Freibad in Zahna: Sprung in die neue Saison

Zahna-Elster - „Das ist ja angenehm. Hätte nicht gedacht, dass es schon so warm ist.“ Zahna-Elsters Bürgermeister Peter Müller (Freie Wähler) ist überrascht. Die Wassertemperatur im Erlebnisbad Zahna beträgt am Mittwoch zur offiziellen Eröffnung 22 Grad Celsius. Draußen ist es etwas kühler. 19 Grad werden am Nachmittag gemessen.
Ideales Badewetter sieht anders aus, zumal auch Regentropfen ins Wasser fallen. Doch in dem herrscht zunehmend Bewegung. Sophie Schwerdt und Dominik Schneider sind die ersten Badegäste. Kurz darauf gesellen sich neben dem Bürgermeister noch einige Kinder hinzu. Erwachsene halten sich zurück. Da hat auch die Aufforderung von Zahnas Ortsbürgermeister Johannes Schneider (CDU) in der jüngsten Ortschaftsratssitzung nichts genutzt. Er forderte in der Beratung dazu auf, dass die Stadträte zur Bad-Eröffnung in Badehose bzw. Bikini erscheinen.
Große Anstrengungen
Der Start in die neue Saison lässt übrigens so manche Steine der Sorgen vom Herzen purzeln. „Es hat sehr viel Kraft und Arbeit gekostet, den Badebetrieb abzusichern“, sagt Peter Müller. Deshalb sei die Saisonvorbereitung auch nicht wie üblich abgelaufen (mehr dazu unter „Jeden Tag ab 13 Uhr“). Nun sei er froh, dass der vor Wochen anvisierte Termin 1. Juni gehalten werden konnte. Das erfreut auch Johannes Schneider. „Wir wünschen uns viele und zufriedene Badegäste und gutes Wetter“, merkt er an. Wie wird es laufen? Diese Frage stellt sich auch Sissi Frank. Sie ist seit Mittwoch als Fachangestellte für Bädertechnik bei der Stadt beschäftigt. Diesen Beruf hat sie vor ein paar Jahren bei der Bäder und Freizeit GmbH in Wittenberg gelernt. Nun freut sie sich, dass sie ihn in Zahna ausüben kann. „Das ist der Job, den ich immer machen wollte.“
Interesse aus Nachbarstädten
Dabei wird sie sich auch um Schwimm-Lehrgänge kümmern. Der erste mit einer Laufzeit von zehn Stunden, ist ausgebucht. Das Gros der sechs Teilnehmer kommt allerdings nicht aus Zahna-Elster, sondern aus Jessen und Annaburg (beide Städte verfügen über kein Schwimmbad). Wahrscheinlich werde es noch einen Lehrgang geben, womöglich ab 3. August, lässt Sissi Frank wissen. Ansonsten gehört der erste Tag dem Kennenlernen, der Leute und der Gegebenheiten. Unterstützt wird die Fachangestellte bei ihrer Arbeit neben anderen von Manfred Pötzsch. Der Abtsdorfer hat zwei Mal längere Zeit als Bademeister in Zahna gearbeitet und ist jetzt im Ruhestand. Der Bürgermeister habe ihn angesprochen und um Mitarbeit gebeten. Alle erforderlichen Qualifikationen könne er vorweisen, fügt er an. Der Dienstplan sei erstellt. „Nächste Woche fängt das für mich richtig an.“ Ansonsten werde der Einsatzplan natürlich auch wesentlich von der Witterung bestimmt.
Derzeit befinden sich vier Leute in der Ausbildung zum Rettungsschwimmer, lässt Peter Müller noch wissen. Das geschehe in Wittenberg. Und in drei Wochen, so hofft er bei dem Quartett, sollte das erfolgreich gemeistert sein. (mz)
