1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Dorffest in Gadegast: Dorffest in Gadegast: Party für alle mit Schlagersternchen

Dorffest in Gadegast Dorffest in Gadegast: Party für alle mit Schlagersternchen

Von Evelyn Jochade 05.07.2017, 10:25
Moderatorin Diana Schreiber bei ihrem Auftritt als Gärtnersfrau.
Moderatorin Diana Schreiber bei ihrem Auftritt als Gärtnersfrau. Evelyn Jochade

Gadegast - Das Riesenfestzelt in Gadegast hatte sich richtig gut gefüllt, denn der Höhepunkt des Heimatfestes, das angekündigte Showprogramm, stand kurz bevor. Der Regen hatte Pause und die Darsteller zwängten sich gerade hinter einem Folienvorhang in ihre Kostüme. Alle waren verständlicherweise etwas angespannt.

Nur die Herren, die als Sonnen verkleidet das Programm eröffnen sollten, nicht. Die saßen gelassen an der Seite und ließen sich erst einmal noch ein Bier schmecken. Minuten später aber strahlten Matthias Schulze, Karsten Clemens, Ringo Schlüter, Mirko Löbnitz, Thomas Jäger und Ronny Grunert um so mehr vom Schlagerhimmel.

Mit dem Titel „Guten Morgen Sonnenschein“ schütteten sie reine Lebensfreude über die Zuschauer aus. Davon wollten die natürlich mehr sehen und hören. Diana Schreiber, an diesem Tag für die Moderation, spitze Kommentare und mehr zuständig, ließ sich nicht lange bitten und kündigte Song um Song an.

Bei Textzeilen wie „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh´n...“ oder dem „Roten Gummiboot“ zeigte das Stimmungsbarometer steil nach oben und der „Itzi-bitzi Strandbikini“ tat ein Übriges. Da waren Kegeln, Schießen, Schubkarre schieben und selbst das verrückte Bauernkegeln erst mal vergessen und selbst Kaffee und der feine „Torte-Kuchen“ der Gadegaster Frauen musste warten.

Der mitreißende Rhythmus von „In the summer time“ (In der Sommerzeit) erklang und was ist neben dem Sonnenschein das Schönste am Sommer? Natürlich die leckeren Früchte. Die kamen hereinspaziert. Zum Anbeißen! Eine köstliche Melone (Josefine Schreiber), eine reife, gelbe Banane (Natalie Clemens) und die wunderbar duftende Erdbeere (Elisa Clemens).

Wo solcherart Genüsse locken, da sind auch gewisse Insekten nicht weit. Hier war es eine große, dicke Biene (Jaqueline Schreiber), die immer dann zu sehen war, wenn es irgendwo etwas zu naschen gab. Erst summte sie in der Nähe des Kuchenstandes herum, dann entdeckte sie die Gadegaster Kinder mit ihren Lutschern, die zu dem Lied „Lolly Pop“ auf der Bühne tanzten. Da sauste sie gleich hinterher.

Gut für sie, denn spätestens das einmarschierende „Besengeschwader“, zwölf Frauen, die mit allem zur Reinigung Notwendigen ausgestattet waren, hätte sie vertrieben. Es verschickte mit dem Lied „Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann“ einige, nicht ganz ernst gemeinte Pfeile in Richtung starkes Geschlecht.

Gabriele Schulze, die als Vorsitzende des Heimat- und Sportvereins fleißig im Programm als Sängerin bei den „Spanischen Gitarren“ mitmischte, bezifferte die Zahl der Vereinsmitglieder auf 26, wies aber sogleich darauf hin, dass im Grunde alle rund 200 Einwohner des Dorfes an der Vorbereitung (ab Januar) und Durchführung des Jahreshöhepunktes mitwirkten.

Seit 1988 gebe es das Fest und es werde immer schwieriger, neue Ideen zu finden. Da helfe manchmal ein Blick ins Internet. In diesem Jahr offenbarten drei Rad schlagende „Girls, Girls, Girls“, Celine Dolgner, Sarah und Patricia Krieg, auf einem Schild dem Publikum das Motto des Nachmittags: „Willkommen zur Sommerparty“ und es folgte eine weitere Parade von heißen Evergreens.

„Du bist so heiß wie ein Vulkan“, hieß es da und die Schöne Maid mit den Rote(n) Lippen sollte nicht gleich in jeden Apfel beißen. Schmidtchen Schleicher kam auf seinen „elastischen“ Beinen herein und Margit Hecht forderte einen Theo auf, mit ihr ins polnische Lodz zu fahren.

Warum nur? In Gadegast ist es doch auch ganz schön! Zumal hier auch Sport getrieben wird. Den ersten Platz beim Schießen der Jugend belegte Julian Grunert. Bei den Frauen siegte Peggy Huß, bei den Männern Niklas Wegener. Das Kegeln entschied bei den Kindern im Alter bis zehn Jahre Benjamin Löbnitz für sich. Sieger bei den Kindern bis 16 Jahre wurde Marcus Dombrowitzki, bei den Frauen Britta Möbius und bei den Männern Patrick Schmidt.

Beim Bauernkegeln belegte Niklas Meise in der Altersgruppe bis zehn Jahre den ersten Platz, bis 16 Jahre war es Julian Grunert. Niklas Wegener entschied den Wettkampf bei den Erwachsenen für sich. An der Schubkarre die Geschicktesten waren Jannik Schreiber (bis zehn Jahre), Lisa Hottinger (Jugendliche) und Markus Bachmann (Erwachsene). (mz)