1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Quedlinburg: Landkreis Quedlinburg: Um Harzer Knaller wird es ruhig

Landkreis Quedlinburg Landkreis Quedlinburg: Um Harzer Knaller wird es ruhig

Von Detlef Horenburg 27.12.2006, 19:38
Jana Hahn von der Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Niederlassung Pyrotechnik Silberhütte, präsentiert Packungen mit «Harzer Knaller». (Foto: dpa)
Jana Hahn von der Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Niederlassung Pyrotechnik Silberhütte, präsentiert Packungen mit «Harzer Knaller». (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Silberhütte/MZ. - Rund 400 Millionen Stück mit den Namen "HarzerKnaller", "Pirat" und "Power Cracker" wurdenseit 1987 in Silberhütte produziert.

Dass die Produktion nun eingestellt wird,hat wirtschaftliche Gründe. "Mit den asiatischenHerstellungspreisen können wir nicht mithalten",sagt Falk Schilling, Direktor in der RheinmetallWaffe Munition GmbH und Leiter der NiederlassungPyrotechnik Silberhütte. Außerdem waren dieKnaller aus Silberhütte mit der Reibeflächeauf der Verpackung in den alten Bundesländernnicht so gefragt. "Dort greift man traditionellauf Knaller mit Zündschnur zurück."

Andere Silvester-Feuerwerksartikel bleibenein Standbein in Silberhütte, auch wenn sichihr Anteil an der Gesamtproduktion auf achtProzent verringert hat. "Wir wollen, wenndas Ergebnis es zulässt, auch künftig an derFeuerwerksproduktion festhalten", so Schilling.In diesem Jahr wurden 80000 Mischsortimentsbeutelunter anderem mit Raketen, Böllern, Knallernund Fontänen speziell für zwei große Discountergepackt. 1,6 Millionen verschiedene pyrotechnischeArtikel wurden so in Folientüten konfektioniert.Weiterhin wurden 2006 etwa 700000 Silvesterraketen,je 30000 Schachteln Gold- und Silberregen,Kanonenschläge und verschiedene Tischfeuerwerkeproduziert. Mit rund 40000 Großfeuerwerksraketenaus dem Harz werden die Menschen in Deutschland,Österreich und der Schweiz das neue Jahr begrüßen.

Trotz des Aus für die Knallerproduktion werdendie fast 240 Angestellten weiter in Silberhüttein Lohn und Brot stehen. Als einziges Unternehmenin Ostdeutschland haben sich die Silberhütterauf die Produktion besonderer Signal- undSicherheitssysteme spezialisiert. Abnehmerder rund 150 Produkte im Bereich Wehrtechnik- Farbrauchkörper, Fallschirmsignalpatronenoder Gefechtsfeldbeleuchtung - sind Armee,Polizei und Sicherheitsfirmen in 40 Ländern.

40 Prozent des Umsatzes in Silberhütte werdenim Automobilbereich erzielt, beispielsweisemit Zündeinrichtungen für Airbags, Schloss-und Gurtstraffern.