Thyratal-Grundschule Thyratal-Grundschule in Rottleberode: Förderverein schenkt Schulanfängern T-Shirts

Rottleberode - Friederike von Beyme, Vorsitzende des Fördervereins der Rottleberöder Grundschule, hat für die jüngsten Schüler aus der Lerngruppe 1a eine Überraschung mitgebracht: Alle 18 Schulanfänger bekommen ein Schul-T-Shirt geschenkt.
Stolz ziehen sich die Kinder ihre neuen T-Shirts über und flitzen auf den Schulhof. Wie Lehrerin Doris Behrens erzählt, werden sie die T-Shirts vor allem bei schulischen Veranstaltungen tragen. Sei es am Tag der offenen Tür, zum Wandertag, bei Sportwettkämpfen oder einem Theaterbesuch.
Zahlreiche Aktivitäten für Thyratal-Grundschule
Auf dem Schulhof gibt es einiges, woran der Förderverein eine Aktie hat. Zum Beispiel einen Basketballkorb, den Nadja und Gianni abwechselnd mit dem Ball zu treffen versuchen. „Da hinten am Zaun“, erzählt von Beyme, „sind die Hochbeete, die wir besorgt haben.“ Dort wachsen Kürbisse und Tomaten; die Kinder schauen immer mal, wann sie gießen müssen und ob sie schon etwas ernten können.
Seit vier Jahren besteht der Schulförderverein in Rottleberode, er hat zurzeit 24 Mitglieder. „Die Hauptsache ist für uns, dass wir eine Einsatzstelle für drei Bundesfreiwillige sind“, sagt von Beyme.
Verein sucht nach Bundesfreiwilligen
In diesem Schuljahr ist Julia Skiba aus Rottleberode als Freiwillige tätig; ihr Jüngster ist soeben zur Schule gekommen. Skiba unterstützt die Lehrer bei der Betreuung der Schulkinder in Unterrichtsabschnitten, in den Pausen und beim Herstellen von Unterrichts- und Fördermaterial. Momentan suche der Förderverein „händeringend nach einem Bundesfreiwilligen“ unter 27 Jahren, um wenigstens eine weitere Stelle zu besetzen.
Schulleiterin Pia-Berit Zeumer freut sich über die „außerordentliche Unterstützung durch den Schulförderverein“, wie sie sagt. „Wir bekommen finanzielle Zuwendungen bei Schulprojekten, zum Beispiel am Tag des Singens, fürs Gesunde Schulfrühstück oder Bräuchen zur Faschingszeit.“
Auch bei Wanderfahrten hilft der Verein, sagt von Beyme, indem er einen Teil der Kosten für die Fahrt oder den Eintritt im Theater übernimmt. „Wir haben auch Lernspiele für die Lernwerkstatt und Spiele für den Pausenhof angeschafft.“ Selbstverständlich sei die Hilfe bei Festen und Veranstaltungen wie zum Tag der offenen Tür, sagt von Beyme.
Sie steht seit 2012, als der Verein gegründet wurde, an der Spitze. „Zum vorigen Weihnachtsmarkt haben wir die Ökologiestation hergeholt, zuvor die Vorlesehexe aus Thale, die Hainröder Besenbinder und jemand von der Modellbahnausstellung Wiehe.“ Da übernimmt der Verein die Fahrtkosten.
Vorsitzende wünscht sich mehr engagierte Eltern im Förderverein
„Eigentlich müsste manches davon die Kommune tragen“, sagt die Vereinschefin, aber die Gemeinde Südharz sei ja ebenfalls knapp bei Kasse. Sie selbst würde sich wünschen, dass sich mehr Eltern im Förderverein engagieren. „Es kostet nur zwölf Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr.“
Dass der Verein trotzdem mehr Geld bereitstellen kann, sei auch dank der Spenden möglich. „Katharina Wagner aus Rottleberode hat zweimal einen Kleiderbasar organisiert, beim zweiten hat der Förderverein die Hälfte des Erlöses bekommen.“
All das interessiert Nadja und Gianni im Moment weniger, während sie wieder ins Schulhaus gehen. Das T-Shirt sei schön, finden beide. Gianni will seins auf jeden Fall „die nächsten Tage anbehalten“. Nadja möchte ihres lieber schonen: „Ich zieh’ das nächstes Jahr wieder an.“ Doris Behrens und Friederike von Beyme schmunzeln. (mz)