1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Norovirus: Norovirus: Seit sechs Wochen treten Brech-Durchfälle in Mansfeld-Südharz auf

Norovirus Norovirus: Seit sechs Wochen treten Brech-Durchfälle in Mansfeld-Südharz auf

Von Karl-Heinz Klarner 23.11.2016, 07:00
Die Zahl der Darminfektionen ist im Landkreis seit Oktober drastisch gestiegen.
Die Zahl der Darminfektionen ist im Landkreis seit Oktober drastisch gestiegen. imago stock&people

Sangerhausen - Eine Welle von Noroviren-Erkrankungen hat in den letzten sechs Wochen den Landkreis Mansfeld-Südharz erfasst. „Besonders auffällig sind Fälle an Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und stationärer Seniorenbetreuung“, berichtete Landrätin Angelika Klein (Die Linke) im Kreisausschuss. Erkrankungen durch das Norovirus sind nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtig.

Seit 10. Oktober grassiert der Brech-Durchfall im Landkreis

Nach Angaben des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung tritt der Brech-Durchfall besonders häufig seit dem 10. Oktober auf. Dagegen spielt die Grippe (Influenza) im Landkreis bislang noch keine Rolle. Das Grippe-Virus sei bislang noch nicht nachgewiesen worden.

Häufungen so genannter grippaler Infekte seien bisher nur von einer Schule gemeldet worden, hieß es, in zwei Alten- und Pflegeheimen sei das Norovirus gemeldet worden. Insgesamt 56 Heimbewohner und Mitarbeiter seien erkrankt. Für die älteren Bewohner gilt das Virus als besonders gefährlich. Sie reagieren besonders empfindlich auf den Flüssigkeitsverlust, der durch Erbrechen und Durchfall entstehen kann.

Noroviren bewirken Magen-Darm-Erkrankungen und sind hoch ansteckend

Noroviren bewirken beim Menschen meist Magen-Darm-Erkrankungen. Die Erreger werden von Erkrankten massenhaft mit dem Stuhl und dem Erbrochenen ausgeschieden und sind hoch ansteckend. Deshalb kommt es häufig zu größeren Ausbrüchen von Brechdurchfällen in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheimen oder Krankenhäusern. Das Gesundheitsamt rät zu sorgfältiger Hände- und Sanitärhygiene. (mz)