Burschen hoffen auf Lockerung Lockerung in der Corona-Krise: Pfingstgesellschaft Blankenheim hofft auf kleinen Umzug

Blankenheim - Die Mitglieder des Blankenheimer Pfingstvereines geben sich keinen Illusionen hin: Ein Pfingstfest nach althergebrachtem Brauch können sie in diesem Jahr nicht veranstalten. „Die Musik-Bands sind bereits abbestellt“, sagt Vorsitzender Maik Schnelzer.
Mit einer offiziellen Absage der Veranstaltung wollen sie noch bis zum 4. Mai warten. Darauf haben sie sich gerade verständigt. „Aber wir wären nicht die Pfingstgesellschaft Blankenheim, wenn wir nicht versuchen würden, irgendeine andere Überlegung anzustoßen“, meint Schnelzer. Denn das Pfingstfest soll nicht spurlos am Verein und den Einwohnern der Gemeinde vorbeiziehen.
Pfingstgesellschaft Blankenheim hofft auf kleinen Umzug
Je nachdem, welche neuen Regelungen beziehungsweise Lockerungen am 4. Mai beschlossen werden, könnte sich die Blankenheimer Pfingstgesellschaft zumindest einen kleinen Umzug vorstellen. „Vielleicht wird es möglich sein, dass ein bis zwei Musikwagen, also ein Traktor mit Anhänger und Musikanlage, und ein paar Burschen mit Mundschutz und dem geforderten Mindestabstand durch den Ort ziehen“, sagt der Vereinschef. Ganz nach dem Vorbild der Eier-Suse.
Eine solche Option wäre dem Verein nämlich sehr wichtig, um bei den Einwohnern des Ortes gute Laune zu verbreiten. Aus der Ferne und im Vorbeirollen würden sie ihnen gern ein Ständchen bringen, ohne mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Corona-Krise: Schnäpschen per Angel?
Eine Idee haben die Blankenheimer auch schon entwickelt, wie es mit einem gemeinsamen Prosit auf die Feiertage klappen könnte. Per Angel könne man sich ja ein Schnäpschen zukommen lassen und hätte trotzdem seinen Spaß in der Corona-Krise. Schnelzer: „Aber immer vorausgesetzt, dass unser Plan vom Amt genehmigt wird.“
Die anderen Pfingstvereine in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra hatten schon vor längerem angesichts der Pandemie und geltender Kontaktbeschränkungen signalisiert, ihre Feste nicht veranstalten zu können. Die Ahlsdorfer Pfingstgesellschaft hofft jedoch, zumindest die Festumzüge am Pfingstsonntag und Pfingstmontag durch den Ort stattfinden lassen zu können. (mz)