Fussball-Verbandsliga Fussball-Verbandsliga: Edelweiß Arnstedt will zurück in die Erfolgsspur

arnstedt/amsdorf - Der Satz von Thomas Vollmann ist schon ein paar Tage her: „Wenn Völpke noch eines oder zwei Spiele gewinnt, wird es für die anderen Mannschaften da unten wieder mit eng.“
Personelle Situation angespannt
Die Mannschaften in der Verbandsliga da unten, das sind der VfB Sangerhausen, Dessau 05 und, als Zwölfter, auch der 1. FC Romonta Amsdorf. Insofern kommt der Auswärtspartie der Edelweißen in Völpke eine zusätzliche Bedeutung für die Mannschaften zu. Neben den eigenen Ansprüchen natürlich. Die Vollmann so formuliert: „Wir müssen und wollen zurück in die Erfolgsspur. Das ist der Auftrag. Punkt.“ Denn nach dem 0:0 in Dessau und erst Recht dem 2:5 am Anger gegen Grün-Weiß Piesteritz sind die Arnstedter etwas vom Weg abgekommen. Im August jedenfalls kam die Mannschaft aus der Börde gerade recht, um sich den Frust von der Seele zu schießen. 1:6 hatten die Edelweißen eine Woche zuvor in Piesteritz verloren und fegten den TSV anschließend mit einem 6:0 vom Rasen. Gleiches erwartet Vollmann am Samstag sicher nicht, aber freilich eine Steigerung seiner Mannschaft. Die wird auch nötig sein. Denn: „Die jüngsten Ergebnis haben gezeigt, dass Völpke besser spielt, als es der vorletzte Tabellenplatz aussagt“, so Vollmann. Recht hat er. Denn zuletzt landete die Truppe zu Hause einen Sieg über Oschersleben und führte vor Wochenfrist in Bitterfeld zur Pause. Am Ende hat es nicht ganz gereicht. Dennoch: „Wir werden in Völpke auf eine kampfstarke Mannschaft treffen“, sagt Arnstedts Trainer. Von seinen Personalproblemen redet er indes kaum. „Ja, die gibt es. Aber das darf keine Entschuldigung sein.“ Unter anderem wird Enrico Mania nach seiner gelb-roten Karte gesperrt fehlen.
Der VfB Sangerhausen steht bei Imo Merseburg auf dem Prüfstand. Fast fünf Monate ist es her, dass der VfB Sangerhausen den letzten Sieg in der Verbandsliga feiern konnte. Am 17. Oktober vorigen Jahres setzte sich die Elf aus der Kreisstadt gegen das Tabellenschlusslicht Schönebecker SC mit 5:0 Toren durch. Danach folgten ausnahmslos Niederlagen.
Mittlerweile sind es acht Partien, nach denen die Sangerhäuser den Platz als Verlierer verließen. Geleitet wird die Begegnung von Robin Enkelmann, assistiert durch Tim Kohnert und Christopher Große. (rak)
Schädlich meldet sich zurück
Amsdorfs Trainer Matthias Michler indes meldet das fehlen von Jakub Szalek. Der Pole ist nach der fünften gelben Karte ebenfalls gesperrt. Dafür hat Marko Schädlich für das Spiel am Samstag in Dessau seine Rückkehr signalisiert. Er hatte zuletzt Rückenprobleme. In der Hinrundenpartie gegen die Muldestädter (1:1) war Schädlich nicht dabei. Vielleicht kann er ja am Samstag zu einem besseren Ergebnis beitragen. „Ja, wir wollen den Dreier“, sagt Trainer Michler. Angestachelt sei seine Mannschaft jedenfalls nach der durchwachsenen Leistung im Hinspiel. „Klar wissen wir, dass es nicht einfach wird im Schillerpark. Sowieso gibt es in der Verbandsliga keine einfachen Spiele. Aber wenn wir so taktisch diszipliniert agieren, wie zuletzt gegen Magdeburg, sollte etwas möglich sein“, so Michler. Wichtig wäre es obendrein. Denn Amsdorf (12.) und Dessau (13.) sind Tabellennachbarn und nur durch einen Punkt getrennt. „Da könnten wir den Abstand etwas vergrößern“, hat Michler schon mal gerechnet.
Aber erst einmal muss das Dessauer Abwehrbollwerk geknackt werden. Zuletzt konnten weder Arnstedt noch Haldensleben etwas reißen. Jeweils 0:0 endeten die Spiele gegen die 05er. Was aber auch zeigt: Nach vorn geht derzeit wenig bei den Männern aus dem Schillerpark. „Wir sind ja jetzt auch nicht gerade eine Mannschaft, die pausenlos auf Angriff spielt. Da müssen wir also Geduld haben, damit wir am Ende des Tages auch etwas Zählbares mitnehmen können“, so Trainer Michler. (mz)