1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. 96 Rettungskräfte im Einsatz: 96 Rettungskräfte im Einsatz: Haus in Röblingen am See abgebrannt

EIL

96 Rettungskräfte im Einsatz 96 Rettungskräfte im Einsatz: Haus in Röblingen am See abgebrannt

Von Daniela Kainz 03.09.2016, 07:14
Einsatzkräfte der Feuerwehr in Röblingen am See.
Einsatzkräfte der Feuerwehr in Röblingen am See. M. Döring

Röblingen am See - Das war knapp. Mit dramatischen Stunden endete für zwei Familien mit vier kleinen Kindern aus Röblingen (Mansfeld-Südharz) die Nacht zum Sonnabend. Der Dachstuhl ihres Mehrfamilienhauses im Mühlweg fing gegen 23.30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache Feuer und brannte lichterloh. Feuerwehrleute aus Röblingen, die sich zu dieser Zeit noch im Gerätehaus befanden, wurden auf den „extremen Feuerschein“ aufmerksam, wie Gemeindewehrleiter Alexander Laßbeck sagte. Sie eilten sofort zur Hilfe, weckten die schlafenden Familien  und brachten sie in Sicherheit.

##bigimage

Zum Glück kam die Hilfe gerade noch rechtzeitig. Die Bewohner blieben unverletzt. „Natürlich stehen sie unter Schock. Einer der Betroffenen ist bei uns selbst aktiver Feuerwehrmann. Er ist verzweifelt“, so Seegebietsbürgermeister Jürgen Ludwig (parteilos). Eine Mitarbeiterin des Kriseninterventionsteams reiste noch in der Nacht aus Halle an und kümmerte sich um die Erwachsenen und Kinder. Während der Löscharbeiten  retteten die Feuerwehrleute  außerdem mehrere Tiere - darunter vier Hunde, vier Katzen, zwei Wellensittiche und einen Papagei.  Sie  verhinderten  in der  Nacht auch, dass die  Flammen auf angrenzende Häuser übergriffen.

Große Herausforderung für die 96 Rettungskräfte

Der ausgedehnte Dachstuhlbrand stellte die 96 Rettungskräfte allerdings  vor große Herausforderungen und verlief nicht ganz unproblematisch.  Für die schwierigen Löscharbeiten musste die Drehleiter der Helftaer Feuerwehr angefordert werden. Damit nicht genug. Das Gerät ging während  des Einsatzes kaputt. Seegebietsbürgermeister  Ludwig: „Wir baten daraufhin die Teutschenthaler um Hilfe. Sie fuhren  wenig später  mit ihrer Drehleiter vor.“ Es habe sich wieder einmal gezeigt, dass auch das Seegebiet eine Drehleiter benötige, meinte er mit Blick auf die anhaltende Diskussion in der Gemeinde über das Für und Wider zur Anschaffung eines solchen Rettungsgerätes.

Die Bewohner des Hauses haben bei dem Brand alles verloren. Für sie organisierte die Gemeindeverwaltung inzwischen neue Wohnungen in Röblingen und im benachbarten  Stedten.  „Bekleidung und Möbel wurden zum Teil auch schon beschafft“, so Bürgermeister Ludwig.  Doch es werde noch viel mehr gebraucht.  Wer die Brandopfer unterstützen möchte, könne sich direkt bei der Gemeindeverwaltung melden.

Brand in Röblingen: Einsatz bis Samstagmorgen

Die Feuerwehrleute waren bis Samstagmorgen mit großer Besetzung im Einsatz. „Wir haben jetzt eine Brandwache eingesetzt“, sagt Gemeindewehrleiter Laßbeck. Der Unglücksort werde weiterhin beobachtet. Kriminaltechniker der Polizei sind eingetroffen. Sie beginnen mit den Untersuchungen zur Brandursache. In der Gemeinde machen derweil Gerüchte die Runde, wonach Schweißarbeiten am Dach des privaten Mietshauses der Auslöser des Feuers gewesen sein könnten.   

Kontakt für Spenden für die Brandopfer unter Telefon: 034774/44460 (Büro des Bürgermeisters)    (mz)