1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Wo Stadtgeschichte bröckelt: Wo Stadtgeschichte bröckelt: Ein Stück der Stadtmauer zerfällt

Wo Stadtgeschichte bröckelt Wo Stadtgeschichte bröckelt: Ein Stück der Stadtmauer zerfällt

Von Sophie Elstner 29.05.2018, 09:58
Die Stadtmauer zerfällt.
Die Stadtmauer zerfällt. Elstner

Harzgerode - Es ist ein steter Verfall. Nach vielen hundert Jahren bröckelt und bröselt sie, die Stadtmauer, die am Grundstück von Rolf Schneider in der Oberstraße Harzgerode verläuft und wahrscheinlich so viele Geschichten erzählen könnte.

Weihnachten 2016 erhielten er und seine Frau dann ein besonderes Geschenk: Ein großer Teil der alten Bruchsteinmauer war abgebrochen und in den Garten gestürzt.

„Was soll ich machen?“, sagt Rolf Schneider und zuckt mit den Schultern. „Einen Meter vor der Mauer hört mein Grundstück eigentlich auf“, meint er. „Deswegen weiß ich nicht, ob und wie ich mich kümmern soll.“

Er selbst sei auf dem Grundstück in der Oberstraße aufgewachsen und hing so daran, dass er es vor einigen Jahren gemeinsam mit seiner Frau gekauft hat.

Wo Stadtgeschichte bröckelt: Schon einmal ein Stück eingestürzt

Rolf Schneider schätzt, dass das Stück Stadtmauer ähnlich alt sein könnte wie die Stadt selbst, sie wurde 994 das erste Mal urkundlich erwähnt.

Vor zehn, zwölf Jahren sei schon mal ein Teil eingestürzt.

„Damals hieß es seitens der Stadtverwaltung: Wir müssen was machen. Dabei ist es aber geblieben“, sagt Schneider.

Er wisse gar nicht, ob er etwas an der Mauer sichern oder verändern dürfe. „Ich wünsche mir, dass sich jemand von der Stadtverwaltung mal die Mauer und ihren Zustand ansieht“, so Schneider.

Wo Stadtgeschichte bröckelt: Problem ist der Stadt bekannt

Die Stadtmauer, die am Grundstück von Rolf Schneider verläuft, werde aber gar nicht mehr als solche geführt, erklärt Bauamtsleiter Manfred Stender auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung.

Schon seit Jahren sei das Problem mit der bröckelnden Stadtmauer in diesem Bereich bekannt.

„Aber sie gehört zum Grundstück von Herrn Schneider, nicht der Stadt Harzgerode, das ist aus den Grundbüchern ersichtlich“, sagt Manfred Stender.

Die Stadt könne deshalb nicht helfen. „Wir haben gar nicht das Recht dazu, etwas an der Mauer zu sanieren.“

Hinter einigen Grundstücken existiere die Mauer schon gar nicht mehr. Die Teile, die der Stadt Harzgerode gehören, seien vor einigen Jahren aufwendig saniert worden. (mz)