Farbenprächtig Pyrogames 2016 in Thale: Spektakel aus Feuer und Licht

Thale - „5, 4, 3, 2, 1 – Feuer frei.“ Mit diesem Kommando gab Bühnen-Moderator Frank Wiedemann den Startschuss für das erste von insgesamt drei Feuerwerken der Pyrogames 2016, die am Samstagabend Station in Thale machten. Zwar nicht, wie ursprünglich geplant, auf dem Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal, doch das Ausweichen auf das Gelände des ehemaligen Eisenhüttenwerks tat der Stimmung keinen Abbruch.
Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, so dass die vielen Hundert Besucher auf dem gut gefüllten Veranstaltungsgelände die Spektakel am Nachthimmel samt Rahmenprogramm entspannt, bewundernd und trockenen Fußes verfolgen konnten.
Jürgen Matkowitz ist der Überraschungssieger der Pyrogames in Thale
Drei Feuerwerker-Teams duellierten sich heuer um den großen Pyrogames-Wanderpokal, Apollo Art of Laser und Fire aus Berlin mit Jürgen Matkowitz, Titelverteidiger MSK Pyrotec aus Wettin mit Mark Schmidt – besser bekannt als Bomben-Schmidt –, sowie Feuerwerke Kürbs mit Mathias Kürbs aus Dohma bei Pirna.
Alle drei Kontrahenten begeisterten das Publikum mit ihren Interpretationen von Musik und Feuerwerk, malten ihre ganz eigenen Bilder in den Nachthimmel und versuchten auf diese Art, sich die Gunst der Zuschauer zu sichern. Am Ende der Veranstaltung konnten sie per Telefon den Sieger bestimmen, und dieser hieß etwas überraschend nicht Bomben-Schmidt, sondern Jürgen Matkowitz.
Dieser brachte es bei der Pokalübergabe auf den Punkt: Zwar müsse natürlich irgendjemand gewinnen, „aber nach den tollen Shows, die wir heute geliefert haben, sollten wir eigentlich alle drei den ersten Platz belegen.“ Und fürwahr: Keiner der drei Feuerwerker brauchte sich an diesem Abend verstecken.
Livebands zu stimmungsvollen Shows bei Pyrogames
Schon lange vor dem Zünden der ersten Darbietung – Feuerwerke Kürbs wurde die Startnummer eins zugelost – strömten die Besucher auf das Gelände, um sich die besten Plätze zu sichern. Eingebettet in ein großes Rahmenprogramm auf der Showbühne mit den Livebands „Les Bummms Boys“ und „Rose Bogey’s“ sowie einer Feuershow der „Freaks on Fire“ aus Leipzig und einer stimmungsvollen Lasershow über die Geschichte der Pyrogames – ebenfalls inszeniert von Jürgen Matkowitz –, sollten die Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen.
Alt und Jung wippten gleichermaßen zu den Rhythmen der Musik, und ab Einbruch der Dämmerung verwandelte sich das Gelände aufgrund der vielen gezückten Handy- und Kamera-Displays in ein kleines Lichtermeer.
„Freaks on Fire“ begeisterten in Thale
Immer wieder waren von überall her Oh’s und Ah’s zu hören, als die Feuerwerke zu den Klängen von Klassik und Schlager über Rock hin zu Dance-Musik den Nachthimmel erstrahlen ließen, Laserstrahlen direkt über den Köpfen der Besucher farbenprächtige Bilder zeichneten oder die „Freaks on Fire“ im Funkenregen ihre waghalsige Darbietung aus Feuerartistik und Jonglage präsentierten.
Alles in allem stand für die Besucher ein ereignisreicher Abend zu Buche – fand auch Harz-Urlauber Steffen Jansen aus Hamburg: „Das war einfach toll, so etwas habe ich noch nie gesehen.“ (mz)



