Inline-Skating Inline-Skating: Trio dominiert mit Dreifachsiegen
GERNRODE/MZ. - Hochkonzentriert stellte er sich dem Startkommando und meisterte alle Disziplinen.
Es bleiben bescheidene Wettkämpfe, was die Zahl der Starter angeht: fünf Schulen bzw. Vereine mit 25 Startern. Aber diejenigen, die dabei sind, haben sehr gute Voraussetzungen und viel Freude beim ungehinderten Fahren. Das lobten auch Werner Grundmann als Botschafter des Sports und Bernd Hartig als Präsidiumsmitglied des Kreissportbundes Harz und dankten schon im Vorfeld den Organisatoren, die mit dem Besen selbst die kleinsten Steinchen weggefegt hatten.
Aus der Not geboren, dass die Strecken im Quedlinburger Gewerbegebiet Magdeburger Straße im vergangenen Jahr wegen der Umleitungsstrecke nicht genutzt werden konnten, bildet seitdem das Gewerbegebiet II in Gernrode eine sehr gute Alternative für die Austragung der Wettbewerbe.
Traditionell riefen die Organisatoren von der TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg zuerst zum Sprint. Wie die Raketen flogen Yvan Weber in 15,9 Sekunden (WSV Güntersberge, 11 / 12) und Vincent Eckert 13,5 Sek. (SFS Wippra, 13 / 14) über die 120-Meter-Distanz. Auch Lea Gleichmann (WSV Wernigerode, 11 / 12) hätte sich mit ihnen messen können. Denn sie war nur eine Zehntelsekunde langsamer als Yvan.
Um sichere Fahrkünste geht es beim Slalomlauf. Die aufgestellten Hütchen müssen exakt umkurvt werden, ohne sie umzufahren oder auszulassen. Wer bei dieser zweiten Disziplin auch in den Kurven beschleunigen kann, hat Chancen auf einen Podestplatz. Hier glänzten Vincent Hartung (Güntersberge, 7 / 8), Luise Wölfer (Wippra, 9 / 10), Johnny Zech (Güntersberge, 11 / 12) und Lea Gleichmann (Wernigerode, 11 / 12) sowie Vincent Eckert und Nicole Gerlach (WSV Wernigerode) in der AK 13 / 14.
Die Mittelstrecke bildete zum Abschluss die Ausdauerprüfung. Nach Altersklassen werden eine Runde am Lethturm für die jüngeren und zwei Runden für die älteren gefordert. Erst gegen starken Westwind ankämpfend, hatten die Sportler beim Zieleinlauf eine solche Windunterstützung, dass zwei die sich anschließende Kurve nicht schafften und mit dem Asphalt Bekanntschaft machen mussten. Über eine Runde siegte Luise Wölfer aus Wippra, dicht gefolgt von Anne Mickoleit von der Freien Ganztagsschule Neinstedt. Den Wettbewerb über zwei Runden beendeten Johnny Zech und Lea Gleichmann als Sieger in der AK 11 / 12 und Vincent Eckert sowie Nicole Gerlach in der AK 13 / 14.
Drei Sportlern gelang die Dominanz über ihre Konkurrenten mit dreifachen Siegen: Lea Gleichmann und Nicole Gerlach (beide Wernigerode) sowie Vincent Eckert (Wippra), die sich über ihren Erfolg und die Olympiamedaillen sichtlich gefreut haben.
Viele der beteiligten Sportler und Betreuer bedankten sich zur Verabschiedung, besonders die "Neulinge" aus Wernigerode und Wippra, und kündigten ihre Teilnahme an diesem gelungenen Wettbewerb für 2012 an.