Heimatverein Dankerode Heimatverein Dankerode: Im August wird Ortsjubiläum gefeiert

Dankerode - Der Heimatverein Dankerode hat in diesem Jahr turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt - und mit Liane Engelhardt eine neue Vorsitzende. Sie und ihr Mann arbeiten seit drei Jahren im Heimatverein mit. „Dieses Engagement hat zusammengeschweißt“, sagt sie und verweist auf viele, durch den Verein gestaltete Veranstaltungen, die gut angenommen werden.
„Es wäre schade, wenn das alles den Bach runtergehen würde“, begründet Liane Engelhardt ihre Entscheidung, sich den Hut aufzusetzen. „Sie wird den Verein sehr gut führen“, ist sich Angela Clasen sicher, die vier Jahre lang Vorsitzende war und diese Aufgabe aus persönlichen Gründen nicht weiter wahrnehmen wollte.
Mit dem neuen Vorstand an der Spitze will sich der Heimatverein auch in das Jubiläumsjahr in Dankerode mit dem Festwochenende als Höhepunkt einbringen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes vor 1.025 Jahren soll im August an drei Tagen gefeiert werden; das unterstützt der Heimatverein finanziell mit 4.000 Euro. Selbst beisteuern will er neben dieser Spende viele kleine „Extras“ zu seinen schon traditionellen Veranstaltungen.
Ostereier-Kullern am Ostersonntag
„Der Ort hat ja das ganze Jahr Geburtstag“, sagt Angela Clasen. Erstes Extra war die Winterolympiade beim Weihnachtsbaumschlachten (die MZ berichtete). „Als nächstes steht das traditionelle Ostereierkullern am Ostersonntag am Grillplatz im Lächen auf dem Programm - diesmal mit einer Schatzsuche“, sagt Vorstandsmitglied Kerstin Brodeck.
Dann folgt die Frühjahrswanderung, organisiert von Klaus Leopold, der sich seit vielen Jahren auch ehrenamtlich um die Wanderwege sowie Schutzhütten und Bänke kümmert. Im Jubiläumsjahr, so Kerstin Brodeck, wird es bei dieser Wanderung eine zweite Strecke für Kinder und Interessierte, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, geben.
Natürlich ist auch in diesem Jahr anlässlich des Kindertages eine Märchenaufführung geplant. „Das Geheimnis vom Gesundbrunnen“ heißt das Stück, das - wie immer - aus der Feder von Annette Arnold stammt, und, wie Vorstandsmitglied Karina Sauerzapf schon einmal verrät, sich auch um 1 025 Jahre Dankerode drehen wird.
Wanderungen, Theater und Kino
Im Veranstaltungskalender zu finden sein werden dann noch die Herbstwanderung, Theateraufführungen, die an den ersten drei Novemberwochenenden gezeigt werden, sowie der Adventszauber, der immer am letzten Sonnabend vor Heiligabend stattfindet. Gedacht ist zudem daran, wieder einen Kinoabend anzubieten, der zur Tradition werden soll.
„Ziel bei diesen Veranstaltungen ist, die Menschen im Dorf so oft wie möglich zusammenzubringen“, sagt Liane Engelhardt. Dankbar sind die Vereinsmitglieder dafür, dass sie beim Vorbereiten und Umsetzen der Angebote vom Weihnachtsbaumschlachten bis hin zum Adventszauber auf die Dankeröder zählen können. „Es gibt viele, die uns immer unterstützen“, sagt Karina Sauerzapf.
Geben und Nehmen mit Gewerbetreibenden
Spenden wie die für das Jubiläumsfest, für den Spielplatz oder die Kirche seien aber auch nur möglich, weil die vom Heimatverein organisierten Veranstaltungen große Resonanz finden. So könne das, was hier eingenommen werde, auch dem Ort wieder zugute kommen, so Karina Sauerzapf. Es sei ein Geben und Nehmen; für den Verein gehöre dazu auch, bei Festen die Gewerbetreibenden im Ort einzubeziehen.
Freuen würden sich die Vorstandsmitglieder, wenn mancher der treuen Unterstützer auch Mitglied des Vereins werden würde. Willkommen sind alle - und ganz besonders jüngere Mitstreiter. (mz)
**********************
Der Heimatverein Dankerode hat einen neuen Vorstand mit sieben Mitgliedern. In diesem arbeiten mit: Liane Engelhardt als Vorsitzende, Kerstin Brodeck als stellvertretende Vorsitzende und Karina Sauerzapf als Schatzmeisterin. Michaela Grande ist Schriftführerin, Ingo Engelhardt für den Bereich Technik zuständig, und Klaus Leopold kümmert sich um die Wanderwege. Angela Clasen hat die Aufgaben Mitgliedergewinnung und Vereinschronik übernommen.