Fußball-Harzoberliga Fußball-Harzoberliga: Derby geht an Ballenstedt

Ballenstedt/MZ - Schwierige Platzverhältnisse waren am Vortag der Eingemeindung Rieders nach Ballenstedt die Begleitumstände des Derbys zwischen dem FSV Askania und dem SV Grün-Weiß. Beide Mannschaften kamen damit aber gut zurecht. Die Gastgeber versuchten früh, den Gegner unter Druck zu setzen, aber die Abwehr um Libero Dirk Kolar hielt gut dagegen.
In den ersten zehn Minuten gab es Chancen für Christian Frohburg und Steffen Höbbel per Kopf nach einem Eckball. Die beste Gelegenheit hatte Oliver Zeißig (22.), der schon den Torhüter umspielt hatte, jedoch noch an einem Abwehrspieler der Gäste scheiterte. Danach wurde Rieder stärker und setzte erste Achtungszeichen. Den Freistoß von Kolar konnte Torhüter Carsten Raffel mit einer Faust parieren. Nach einem Solo von Andreas Jäger und der Abwehr von Frohburg mit dem Unterarm blieb ein Strafstoß-Pfiff aus (28.).
Schiedsrichterin Andrea Meinhold-Röver versuchte zwar, bei diesen Platzverhältnissen Härten zu unterbinden, erzeugte aber mit mancher Entscheidung vor allem den Unmut der Gäste. Kurz vor der Pause vergaben die Ballenstedter noch einen schönen Überzahlangriff leichtfertig (40.). „Nach der Halbzeit bekam das Spiel einen noch deutlicheren Derbycharakter mit viel Kampf und Einsatz“, befand Trainer Alexander. Rieder musste verletzungsbedingt zweimal wechseln. Vor allem der Ausfall von Abwehrchef Kolar schwächte Rieder deutlich. Das eröffnete gute Gelegenheiten für die Gastgeber. Ein Abstimmungsproblem zwischen Torhüter und Abwehr nutzte Sebastian Dorst zum 1:0 (55.). Rieder antwortete mit einem gefährlichen Distanzschuss, den Raffel zur Ecke klären konnte.
Mehrere gelbe Karten
Die Hektik wegen zunehmender Härte führte zu mehreren gelben Karten, Jäger (Rieder) traf es sogar doppelt (89.). Die Askanen bekamen das Spiel in der zweiten Hälfte besser in den Griff. Zeißig, Philipp Bartnitzki und Frohburg hatten Möglichkeiten, das Spiel früh zu entscheiden. Doch erst eine Viertelstunde vor Schluss fiel der zweite Treffer, als ein Freistoß von Höbbel von der Lattenunterkante zurücksprang und Christian Reuß zum 2:0 (75.) nachsetzte.
Ähnlich fiel nur fünf Minuten später das 3:0, als ein Schuss von Markus Lorenz vom Innenpfosten in den Fünfmeterraum zurücksprang und Stefan Radacz den Ball nur noch ins leere Tor schieben brauchte. In den letzten Minuten verlegten sich die Akteure mehr aufs Diskutieren als Spielen, so dass es beim Ballenstedter Erfolg blieb. Wegen der schwächeren zweiten Hälfte seines Teams bekannte Rieders Trainer André Meißner: „Ballenstedt gewann zwar verdient, aber viel zu hoch.“
Ballenstedt: Raffel, Ose, Reuscher, Radacz, O. Zeißig (75. Große), Lorenz, Frohburg (78. Dünnhaupt), Höbbel, Elze, Dorst (66. Reuß), Bartnitzki.
Rieder: Witzel, Bross, Kolar (49. Krone), Börner, Schweinefuß, Neuendorf, Gerhardt (71. Riese), Jäger, Fröhlich, Heyer (46. Döpelheuer), Klimow.