Neue Ortsbürgermeister Christian Staat neuer Ortsbürgermeister Friedrichsbrunn: Entspannung bei Spaziergängen mit Frau Christiane und Hunden

Friedrichsbrunn - Mit gerade 38 Jahren ist Christian Staat in der Politik seines Heimatorts Friedrichsbrunn schon ein alter Hase. Er ist der Einzige, der bereits vor der Wahl im Mai im Ortschaftsrat saß - so lag es wohl nahe, dass ihn die Mitglieder jüngst in der ersten Sitzung des Gremiums zum neuen Ortsbürgermeister wählten. Sein Vorgänger Jürgen Zehnpfund war nach zwei Amtszeiten als Ortschef nicht mehr bei der Kommunalwahl angetreten.
Staats Vorgänger Jürgen Zehnpfund war nach zwei Amtszeiten nicht wieder angetreten
Genauso lange, nämlich zehn Jahre, ist Staat in seinem Ort schon politisch aktiv. „Damals haben wir hier heftig darüber diskutiert, ob wir nach Thale oder nach Gernrode gehen“, blickt er zurück.
Der Schritt war im Zuge der Gebietsreform in Sachsen-Anhalt nötig. Um sich bei dieser und weiteren Fragen im Ort aktiv einzubringen, beschloss Staat, in die Politik zu gehen. Prompt wurde er 2009 nicht nur in den Gemeinderat, sondern gleich zum stellvertretenden Bürgermeister an Zehnpfunds Seite gewählt.
Hier lässt sich eine Parallele zur Gegenwart ziehen: Auch Staats neuer Stellvertreter, der Hotelinhaber und Koch Matthias Damm, ist vor zwei Monaten von seinen Mitbürgern zum ersten Mal in den Friedrichsbrunner Ortschaftsrat gewählt worden.
Staats neuer Stellvertreter Matthias Damm wurde erstmals in den Friedrichsbrunner Ortschaftsrat gewählt
„Ich weiß, dass ich mich auf ihn verlassen kann“, erklärt Christian Staat. Er begrüßt, dass damit nun ein Vertreter des Gastgewerbes und einer aus dem Handwerk die Geschicke des Ortes lenken. Staat selbst ist Tischlermeister und arbeitet seit 14 Jahren als Ausbilder im VHS-Bildungswerk in Blankenburg.
Berufsbegleitend studiert er Betriebswirtschaft bei der Handwerkskammer Magdeburg. Auch in den Vereinen in Friedrichsbrunn bringt Staat sich aktiv ein, etwa im Zweigverein des Harzklubs und bei der freiwilligen Feuerwehr. „Dort bin ich schon seit der Kinderfeuerwehr, seit ich zehn war“, erinnert Staat.
Überhaupt ist der neue Ortschef Friedrichsbrunner durch und durch, ging hier schon in den Kindergarten und zur Grundschule. „Für die Sekundarschule musste ich dann rüber nach Güntersberge“, fährt er fort. Er habe nie fortgewollt und sei daher glücklich gewesen, als er in seinem Heimatort eine Lehre beginnen konnte.
Neben seiner Arbeit als Ausbilder im VHS-Bildungswerk studiert er Betriebswirtschaft
Als Bürgermeister hat er es sich nun zum Ziel gesetzt, den Ort weiter für junge Menschen attraktiv zu halten. „Ich möchte das Vereinsleben ankurbeln und die Leute auf die Straße holen“, so Staat.
Im Rathaus in Thale ist der Mann aus dem Ortsteil ebenfalls kein Unbekannter. Als Vertreter Friedrichsbrunns saß er vor zehn Jahren zum ersten Mal im Stadtrat, 2014 und in diesem Jahr zog er über die Liste der CDU in das Gremium ein.
Dem Bauausschuss der Stadt sitzt Staat nun in der zweiten Wahlperiode in Folge vor. Bleibt ihm bei all dem Engagement noch Freizeit? „Viel ist es nicht“, gibt Christian Staat zu. Wenn die Zeit es erlaube, dann gehe er mit Ehefrau Christiane, den beiden Kindern sowie den Eurasiern Pina und Bella im Wald spazieren oder entspanne unterm Sonnenschirm im eigenen Garten. (mz)