Literatur Warum Dresden einen Jungen aus der Königsbrücker Straße feiert
Vor 125 Jahren wurde Erich Kästner in Dresden geboren. Später avancierte der Sohn eines Sattlers zum größten Schriftsteller der Stadt. Was sie ihm bedeutete – und wie man das Jubiläum dort feiert.

Dresden/MZ. - Mit baumenden Beinen sitzt der Junge auf der Mauer, die das Grundstück mit der prachtvollen Villa am Dresdner Albertplatz 1 umgibt. Viele Jahre später, als aus dem kleinen Jungen längst der berühmte Schriftsteller Erich Kästner geworden ist, wird er darüber sagen: „Am liebsten hockte ich auf der Gartenmauer und schaute dem Leben und Treiben auf dem Albertplatz zu. Der Albertplatz war die Bühne. Ich saß zwischen Jasmin und Bäumen in der Loge und konnte mich nicht sattsehen.“ Die Villa gehörte seinem Onkel Franz, einem Geschäftsmann, der es mit dem Handel von Pferden vom „Tellerwäscher“ zum Millionär geschafft hatte.